In

Kollaborative Konfliktbehandlung mittels Gestensteuerung im Kontext des agilen Multiprojektmanagements

Datum
26.03.2013
Zeit
11:00 - 12:00
Sprecher
Marcel Höhlig
Zugehörigkeit
Institut für Software und Multimediatechnik; Professur für Mediengestaltung
Sprache
de
Hauptthema
Informatik
Andere Themen
Informatik
Beschreibung
Die Entwicklung neuer Benutzeroberflächen, und die damit verbundenen Interaktionsmöglichkeiten, fördern einen andauernden Wandel der Mensch-Computer-Interaktion. So halten beispielsweise touchfähige Endgeräte, in Form von Smartphones, Tablets oder auch kollaborativen Festinstallationen, immer mehr Einzug in unseren Alltag. Doch auch die Möglichkeiten der berührungslosen Interaktion bergen viel Potential für die Anwendungssteuerung. Dabei kann der Nutzer Eingaben mittels Gesten oder Körperbewegungen realisieren und somit auf Fähigkeiten zurückgreifen, die er im Laufe seines Lebens erworben hat. Während diese Interaktionsform auf dem Spielemarkt bereits etabliert ist, werden seriösere Anwendungen nur selten mittels berührungslosen Systemen gesteuert. In der Diplomarbeit werden Stärken und Schwächen, sowie Einsatzpotentiale natürlicher Benutzeroberflächen untersucht. Im Kontext des Vizamp-Forschungsprojekts werden die Erkenntnisse zur Entwicklung eines gestenbasierten und berührungslos steuerbaren Werkzeuges zur Unterstützung des kollaborativen Konfliktmanagements genutzt. Dabei liegt der Fokus auf der Erkennung und Behebung von Ressourcenkonflikten im Rahmen der Mitarbeiterplanung.

Letztmalig verändert: 26.03.2013, 08:41:51

Veranstaltungsort

TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (INF 2101 Beratungsraum 2. Etage)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00

Veranstalter

TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
Telefon
+49 (0) 351 463-38465
Fax
+49 (0) 351 463-38221
Homepage
http://www.inf.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft