Koordinierung raumwirksamer Politiken - das Beispiel der Sanierung ostdeutscher Braunkohletagebaue
- Datum
- 10.04.2013
- Zeit
- 17:00 - 19:00
- Sprecher
- Dr. Friedemann Tetsch
- Zugehörigkeit
- Ministerialdirigent a. D. Meckenheim
- Serie
- Dresdner Planerforum
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Umwelt
- Andere Themen
- Umwelt, Gesellschaft, Philos., Erzieh., Jura, Wirtschaft
- Host
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
- Beschreibung
- Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Tätigkeit im Bereich der sektoralen und regionalen Strukturpolitik erläutert der Referent Notwendigkeit, Hindernisse und Erfolgsbedingungen für eine effektive Koordinierung raumwirksamer Politiken. Er illustriert seine Erfahrungen aus der Praxis u.a. am Beispiel des Zusammenwirkens mehrerer Bundesressorts sowie der Bundes- und der Landesebene bei der Sanierung der ostdeutschen Braunkohletagebaue. Dr. Friedemann Tetsch, Diplom-Volkswirt, Ministerialdirigent a. D., 1991-2004 Leiter des Referats für regionale Wirtschaftspolitik und Vorsitzender des Unterausschusses der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur", 2004-2008 Leiter der Unterabteilung "Strukturpolitik" im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Letztmalig verändert: 21.03.2013, 11:25:16
Veranstaltungsort
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (Saal)Weberplatz101217Dresden
- Telefon
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Veranstalter
Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
- Telefon
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft