Wl

Schulungsreihe E-Learning: OPAL-Basiskurs (dt., engl.)

Datum
14.06.2013
Zeit
09:20 - 11:20
Sprecher
Frau Annegret Stark
Sprache
de
Hauptthema
Willkommen
Andere Themen
Willkommen
Host
Medienzentrum (MZ), TU Dresden, Zentrale Einrichtung der TU Dresden, Medienzentrum (MZ)
Beschreibung


Inhalt: 

  1. Kurze Einleitung und Hintergrundinformationen:
    • Was ist OPAL?
    • Welche Hilfe- und Unterstützungsangebote bestehen?
  2. Erste Schritte in OPAL:
    • Persönlicher Bereich,
    • OPAL-Elemente (Kurse, Gruppen)
  3. Erstellung eines eigenen Kurses mit ausgewählten Kursbausteinen:
    • Hochladen eigener Materialien,
    • Erstellen einfacher Inhaltsseiten,
    • Realisieren einer Online-Einschreibung,
    • Zeit- und gruppengesteuerter Zugang zum Kurs,
    • Beteiligung anderer Nutzer an der Kurs-Bearbeitung.


Teilnahmevoraussetzung:
Sie benötigen ein gültiges Login Ihres Universitätsrechenzentrums und Autorenrechte für die Lernplattform OPAL.


Sonstige Bemerkungen: 

Bitte melden Sie sich per E-Mail unter Angabe des Betreffs „OPAL-Basiskurs“ an: elearning@tu-dresden.de. Bitte teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten (Name, Institut, Telefon) mit. Telefon für Rückfragen: +49 351 463-34942.
Links

Letztmalig verändert: 14.06.2013, 09:56:32

Veranstaltungsort

TUD (Weberplatz 5, WEB 1 (PC-Pool))
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Telefon
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft