UmBaJuVeGs

IÖR-Jahrestagung 2013: Ökologischer Stadtumbau - zwischen Dichte und Entdichtung

Datum
12.06.2013
Zeit
09:30 - 17:00
Sprache
de
Hauptthema
Umwelt
Andere Themen
Bauing., Architektur, Jura, Verkehr, Gesellschaft, Philos., Erzieh., Umwelt
Beschreibung
Schrumpfungsprozesse einerseits, Wachstumsschübe andererseits – aktuelle Entwicklungen in deutschen Städten und weltweit haben die Debatte um die Frage der städtebaulichen Dichte neu entfacht. Welche Stadt ist in Zeiten von Klimawandel und zurückhaltender Flächenneuversiegelung geeigneter: Die eng bebaute, hoch verdichtete Stadt oder die durchgrünte, dafür aber auch weitläufigere? Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) greift dieses kontroverse Thema bei seiner Jahrestagung 2013 auf und wird die städtebaulichen Leitbilder „Dichte“ und „Entdichtung“ diskutieren. Gäste aus Wissenschaft und Praxis sowie Wissenschaftler des IÖR skizzieren in Vorträgen und Statements die aktuelle Situation in diesem Spannungsfeld nachhaltiger Stadtentwicklung. Auch die aktuellen Entwicklungen auf legislativer Ebene – mit der Novellierung gesetzlicher Vorschriften wie dem Baugesetzbuch (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) – werden thematisiert. Auf der IÖR-Jahrestagung werden zentrale Herausforderungen der ökologischen Raumentwicklung zur Diskussion gestellt und nach Lösungsansätzen und Forschungsbedarfen gefragt. Die Tagung richtet sich an Akteure aus Politik, Gesellschaft sowie Wissenschaft. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Anmeldungen bis 31.05.2013 unter: jahrestagung2013@mail.ioer.de
Links

Letztmalig verändert: 25.04.2013, 19:09:08

Veranstaltungsort

Deutsches Hygiene-Museum (Martha-Fraenkel-Saal)Lingnerplatz101069Dresden

Veranstalter

Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
Telefon
+49 (0)351 46 79-241
Fax
+49 (0)351 46 79-212
E-Mail
IÖR
Homepage
http://www.ioer.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft