In

Überblick über Trainingsmethoden zur Verhinderung von erfolgreichen Phishing-Angriffen

Datum
02.07.2013
Zeit
13:00 - 14:00
Sprecher
Stephan Escher
Zugehörigkeit
Institut für Systemarchitektur, Datenschutz und Datensicherheit
Sprache
de
Hauptthema
Informatik
Andere Themen
Informatik
Beschreibung
Sognannte Phishing-Angriffe stellen eine relevante Gefahr in Bereich der Datensicherheit dar. Sie sind dem Bereich der Social Engineering Angriffe zuzurechnen. Insofern läßt sich allein mit Hilfe technischer Verfahren und Mechanismen dieser Gefahr nicht begegnen. Vielmehr ist es notwendig, die potentiellen Phishing-Opfer durch entsprechende Schulung auf die Gefahren hinzuweisen. Ferner bedarf es des Trainings sinnvoller Verhaltensregeln, damit der Erfolg von Phishing-Angriffen minimiert werden kann. Ein aus der Literatur bekannter Ansatz besteht darin, die zu schulenden Personen (ohne deren Wissen) mit nachgestellten Phishing-Angriffen zu konfrontieren. Dies geschieht einerseits, um für die Gefahr von Phishing-Angriffen zu sensibilisieren, andererseits um zu überprüfen, ob zuvor durchgeführte Schulungs- und Trainingsmaßnahmen den gewünschten Erfolg zeigen. Im Rahmen der Belegarbeit soll ein Überblick über derartige Schulungs- und Trainingsmethoden inklusive der dabei eingesetzten Werkzeuge gegeben werden. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn im Rahmen der Belegarbeit eine Konzeption zur Durchführung derartiger Schulungen inklusiver einer prototypischen Umsetzung der dafür notwendigen (Software-)Umgebung entstehen würde.

Letztmalig verändert: 02.07.2013, 09:42:57

Veranstaltungsort

TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (INF E010)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00

Veranstalter

TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
Telefon
+49 (0) 351 463-38465
Fax
+49 (0) 351 463-38221
Homepage
http://www.inf.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft