Ph

Ultrastarke Magnetfelder für ultrakalte Atome in optischen Gittern

Datum
17.12.2013
Zeit
16:40 - 18:10
Sprecher
Dr. André Eckardt
Zugehörigkeit
MPI-PKS Dresden
Serie
TUD Physikalisches Kolloquium
Sprache
de
Hauptthema
Physik
Andere Themen
Physik
Host
Prof. Dr. Carsten Timm, Fachrichtung Physik
Beschreibung
Gase neutraler Atome können auf Temperaturen von Nanokelvin herunter gekühlt werden, so dass sich ihre Quanteneigenschaften deutlich bemerkbar machen, etwa in Form von Bose-Kondensation oder der Ausbildung eines Fermi-Sees. Durch Verwendung stehender Laserwellen können die Atome räumlich periodischen Potentialen ausgesetzt werden. Diese optischen Gitter erlauben es die Physik von Elektronen in Festkörpern nachzuspielen und das Regime starker Wechselwirkung zu erreichen. Eine viel versprechende Perspektive ist die Untersuchung von Quanten-Hall-Physik in optischen Gittern. Hierzu muss die Kinetik der neutralen Atome derart manipuliert werden, dass diese sich wie geladene Teilchen unter dem Einfluss eines Magnetfeldes verhalten. Es wird eine Methode zur dynamischen Erzeugung solcher künstlicher Magnetfelder vorgestellt, die auf zeitperiodischem Antrieb basiert. Diese wurde bereits in ersten Experimenten umgesetzt und erlaubt die Realisierung ultrastarker Felder, die in Festkörpern einigen zehntausend Tesla entsprächen.
Links

Letztmalig verändert: 17.12.2013, 08:36:47

Veranstaltungsort

TUD (PHY/B214, Haeckelstr. 1-5)
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

TU Dresden, Faculty of Science, Department of PhysicsHaeckelstraße301069Dresden
Telefon
+49 351 463-33378
Fax
+49 351 463-37109
E-Mail
TUD Physik
Homepage
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_physik
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft