Ph

FWI Institutskolloquium: "Entwicklungen von Schutzschichten und Reparaturverfahren für Luftfahrtbauteile"

Datum
30.04.2014
Zeit
15:00 - 16:30
Sprecher
Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens
Zugehörigkeit
Technische Universität Dresden/Institut für Werkstoffwissenschaft und Fraunhofer IWS/Abteilung Thermisches Beschichten und Generieren
Sprache
de
Hauptthema
Physik
Andere Themen
Physik
Host
Prof. Dr. Sibylle Gemming (2470), Susann Gebel (2345)
Beschreibung
In der Luftfahrt spielen Sicherheit und Zuverlässigkeit der verwendeten Bauteile eine zentrale Rolle. Allerdings werden die Teilkomponenten eines Fluggeräts, je nach Verwendung, zum Teil sehr aggressiven und komplexen Beanspruchungsbedingungen ausgesetzt. Im Vortrag wird am Beispiel des Flugzeugtriebwerks das Thema der Erosionsschädigung, also der Beaufschlagung von Triebwerksteilen mit Sand und Staub, beleuchtet. In den vergangenen Jahren wurden an der TU Dresden zum Schutz gegen Erosion Schutzschichten aus der Werkstoffklasse der sog. MAX-Phasen entwickelt und auf ihr Erosionsverhalten hin getestet. Dabei konnte gezeigt werden, dass die MAX-Phasen aufgrund ihrer inhärenten Nanolaminatstruktur einen hervorragenden Erosionswiderstand bieten. Dennoch lässt es sich in der Praxis nicht vermeiden, dass Triebwerksteile beschädigt werden. Aus Kostengründen werden diese repariert. Mit dem Laserstrahlauftragschweißen hat das Fraunhofer IWS ein Verfahren entwickelt, das die Reparatur hochwertiger Triebwerksteile ermöglicht. Die durch lagenweisen Auftrag hergestellten Reparaturschweißungen haben aufgrund ihres feinkörnigen Gefüges hervorragende mechanische Eigenschaften und erfüllen alle Luftfahrtspezifikationen, die für ein zugelassenes Reparaturverfahren festgelegt sind. Das Laserauftragschweißen wird darüber hinaus auch zum Generieren von Neuteilen angewendet.

Letztmalig verändert: 30.04.2014, 09:35:53

Veranstaltungsort

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (114/202 - Seminarraum)Bautzner Landstraße40001328Dresden
E-Mail
HZDR
Homepage
http://www.hzdr.de

Veranstalter

Helmholtz-Zentrum Dresden-RossendorfBautzner Landstraße40001328Dresden
E-Mail
HZDR
Homepage
http://www.hzdr.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft