Ph

Von Radlern, Hubschraubern und Kernspintomographen: Aus der Welt des Drehimpulses

Datum
23.11.2013
Zeit
10:00 - 11:00
Sprecher
Prof. Hans-Henning Klauß
Serie
TUD Physik am Samstag
Sprache
de
Hauptthema
Physik
Andere Themen
Physik
Beschreibung
Die klassische Physik des Drehimpulses ist seit einigen hundert Jahre bekannt. In der Form von mechanischen Kreiseln begeistert sie Kinder und quält Studierende: Was ist nochmal der Unterschied zwischen Nutation und Präzession? Auch die Beeinflussung eines Drehimpulses durch äußere Kräfte erscheint überraschend. Viele Phänomene und technische Anwendungen sind mit der Physik des Drehimpulses verbunden. In dem Vortrag sollen einige Beispiele aus Natur und Technik vorgestellt werden. Wer hätte denn gedacht, dass ein Brummkreisel, Rad- oder Motorradfahren ähnlich funktioniert wie das Steuern eines Hubschraubers oder die Kernspintomographie? Die Kernspintomographie ist in den letzten 20 Jahren kometenhaft zu einer der wichtigsten Methode geworden, um in der modernen Medizin Bilder aus dem Inneren des Menschen aufzunehmen. Dies liegt an der faktisch nebenwirkungsfreien Einsatzmöglichkeit und der Vielseitigkeit der Methode. In dem Vortrag wird vorgestellt, wie die Bilder aus dem Körperinneren entstehen. Wir schauen heutige Anwendungen an und spekulieren, wohin die neuesten Entwicklungen gehen („Kann man Gedanken sehen?“).
Links

Letztmalig verändert: 27.01.2014, 10:46:59

Veranstaltungsort

TUD Recknagel-BauHaeckelstraße1-501069Dresden
Homepage
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_physik

Veranstalter

TU Dresden, Faculty of Science, Department of PhysicsHaeckelstraße301069Dresden
Telefon
+49 351 463-33378
Fax
+49 351 463-37109
E-Mail
TUD Physik
Homepage
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_physik
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft