Ku

„Also sie ham uns den Ferdinand erschlagen“ - (Post) Kakanische Reflexion des Weltkriegsbeginns am Beispiel von Böhmen und Mähren

Datum
14.05.2014
Zeit
18:30 - 20:00
Sprecher
Milan Horňáček
Zugehörigkeit
Olmütz
Sprache
de
Hauptthema
Sprache, Literatur und Kultur
Andere Themen
Sprache, Literatur und Kultur
Host
Kontakt: Torsten.Koenig@tu-dresden.de, Organisation: Institut für Romanistik, Frankreichstudien und Frankophonie / Institut für Germanistik, Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte
Beschreibung
Teil der Reihe/part of serie: August 1914 - Mediale Variationen des Weltkriegsbeginns (Ringvorlesung)
Links

Letztmalig verändert: 14.05.2014, 09:43:11

Veranstaltungsort

TUD (HSZ/03/H)
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

TU Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und KulturwissenschaftenZeunerstr.1e01062Dresden
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft