In

Die digitale Zeitung - Konzepte zur gebrauchstauglichen Gestaltung von digitalen Nachrichteninterfaces

Datum
02.12.2014
Zeit
10:00 - 11:00
Sprecher
Thomas Schmalenberger
Zugehörigkeit
Institut für Software und Multimediatechnik; Professur für Mediengestaltung
Sprache
de
Hauptthema
Informatik
Andere Themen
Informatik
Beschreibung
Die Zeitungslandschaft befindet sich im Umbruch. Klassische Tageszeitungen verlieren seit Jahren an Auflage und Reichweite, während sinnvolle Konzepte zur Bekämpfung dieser Entwicklungen bislang fehlen. Die Verlage wirken rückläufigen Umsätzen mit Konzentrationsprozessen und Kosteneinsparungen entgegen. Zudem existieren kaum innovative Ansätze zur Transformation der gedruckten Zeitung in digitale Modelle. Redaktionelle Inhalte werden fast ausnahmslos in möglichst zeitungsähnlicher Weise als webbasiertes Angebot oder in Form von mobilen Apps präsentiert. Die Inhalte werden dabei meist unverändert wiederverwendet, eine Adaption an das digitale Medium oder gar den Leser findet nicht statt. Daraus ergibt sich die Grundthese der vorliegenden Arbeit: Den Lesern digitaler Nachrichtenplattformen fehlen geeignete Instrumente zur Navigation im Datenraum und zur Filterung der redaktionellen Inhalte. Auf einem interdisziplinären Fundament wurden daher grundlegende Forderungen an die Funktion, die Struktur und die Gestaltung digitaler Zeitungen formuliert und in einem Prototypen zur abschließenden Evaluation umgesetzt. Das Ziel bestand dabei in der Transformation des Wesens der traditionellen Zeitung zu einem interaktiven Explorationswerkzeug, das sich dem Leser abhängig seiner Bedürfnisse und Gewohnheiten anpasst und ihm so einen mehrdimensionalen Zugang zur Datenbasis der redaktionellen Inhalte gewährt. Die Forderungen wurden losgelöst von technischen Rahmenbedingungen aufgestellt und beziehen sich auf jede Form der digitalen Veröffentlichung von tagesaktuellen Nachrichten.

Letztmalig verändert: 02.12.2014, 08:47:09

Veranstaltungsort

TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (INF 2101 Beratungsraum 2. Etage)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00

Veranstalter

TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
Telefon
+49 (0) 351 463-38465
Fax
+49 (0) 351 463-38221
Homepage
http://www.inf.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft