In

Bewertung der „Kodeverkettung“ von LDPC auf der physikali-schen und RLNC auf der Netzwerkebene

Datum
12.02.2015
Zeit
10:00 - 11:00
Sprecher
Nicole Hein
Zugehörigkeit
Institut für Systemarchitektur, Datenschutz und Datensicherheit
Sprache
de
Hauptthema
Informatik
Andere Themen
Informatik
Beschreibung
LDPC Kodes auf der physikalischen Ebene zeigen sehr gute Leistungseigenschaften nahe der Shannon-Grenze, wie Anwendungen in verschiedenen Standards, z.B. im DVB-S2, aufzeigen. Auch die seit den letzten Jahren verstärkt untersuchte Netzwerkkodierung ermöglicht in gewissem Sinne eine Auslöschungskorrektur: Trotz Paketverlust kann beim Empfänger dekodiert werden, solange genügend linear unabhängige Pakete empfangen wurden. Auf der Basis der Anwendung und Arbeitsweise von LDPC und RLNC ist zu untersuchen, inwieweit die Kombination von LDPC auf physikalischer Ebene und Netzwerkkodierung auf Paketebene einen leistungsfähigen „verketteten Kode“ liefern kann.

Letztmalig verändert: 12.02.2015, 08:52:46

Veranstaltungsort

TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (APB 3105)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00

Veranstalter

TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
Telefon
+49 (0) 351 463-38465
Fax
+49 (0) 351 463-38221
Homepage
http://www.inf.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft