Hydrogelsensoren auf Basis piezoelektrischer Dickenscherschwinger zum Überwachen der Konzentration von Prozesschemikalien in der Oberflächentechnik
- Datum
- 29.05.2015
- Zeit
- 14:00 - 15:00
- Sprecher
- Dipl.-Ing. Markus Windisch
- Zugehörigkeit
- IFTE
- Serie
- TUD Feinwerktechnik und Elektronik-Design Kolloquium
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Elektro- u. Informationstechnik
- Andere Themen
- Elektro- u. Informationstechnik
- Host
- Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Lienig, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design
- Beschreibung
Hydrogelsensoren auf Basis piezoelektrischer Dickenscherschwinger ermöglichen direkte Konzentrationsmessungen qualitätsbestimmender Prozesschemikalien. Der Entwurf dieser Sensoren für den industriellen Einsatz erfordert eine neue Methodik zur Abstimmung von chemisch-physikalischem Hydrogelverhalten, Sensorkonstruktion und Fertigungstechnologie auf die Messaufgabe. Im Vortrag wird dieser applikationsspezifische Sensorentwurf am Beispiel einer Musterlösung zum Überwachen der Reinigerkonzentration in der Oberflächentechnik erläutert.
- Links
Letztmalig verändert: 29.05.2015, 09:36:21
Veranstaltungsort
TUD Barkhausen-Bau (Barkhausen-Bau, Zi.: II/56, Helmholtzstraße 18)Helmholtzstraße1801087Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/bar/00
Veranstalter
TUD Elektro- u. InformationstechnikGeorg-Schumann-Str.1101187Dresden
- Telefon
- +49 351 463-34025
- Fax
- +49 351 463-37039
- TUD Elektro- u. Informationstechnik
- Homepage
- http://www.et.tu-dresden.de/etit/
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft
