Mw

47. Kraftwerkstechnisches Kolloquium

Datum
13.10.2015 - 14.10.2015
Zeit
09:30 - 15:00
Sprache
de
Hauptthema
Maschinenwesen
Andere Themen
Maschinenwesen
Host
Juliane Mildner, M.A., Professor Dr.-Ing. Michael Beckmann
Beschreibung

Seit über 45 Jahren richtet das Institut für Energietechnik an der Technischen Universität Dresden das Kraftwerkstechnische Kolloquium aus. Es hat sich zu einer wissenschaftlich-technischen Konferenz mit jährlich etwa 750 Teilnehmern mit starkem Anteil aus der Industrie entwickelt.

Im vergangenen Jahr haben über 750 Teilnehmer aus der Industrie, von Behörden und aus wissenschaftlichen Einrichtungen an der Veranstaltung in Dresden teilgenommen.

In über 80 Vorträgen in fünf verschiedenen Parallelsessions präsentierten die Referenten aktuelle Themen der Energietechnik in der Praxis und in der Forschung. Nahezu alle Vorträge wurden in dem Buch Kraftwerkstechnik 2014 veröffentlicht.

Parallel zur Tagung findet eine Firmenmesse statt. Im letzten Jahr zeigten 51 klein- und mittelständische Unternehmen und Großunternehmen ein breites Spektrum von Dienstleistungen bis zum Anlagenbau.

Links

Letztmalig verändert: 14.10.2015, 09:39:12

Veranstaltungsort

Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden (Congress Center Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden)Ostra-Ufer201067Dresden
Telefon
0351 - 21 60
Fax
0351 - 2 16 10 00
E-Mail
Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden
Homepage
http://www.dresden-congresscenter.de/en/

Veranstalter

TU Dresden, Fakultät MaschinenwesenGeorge-Bähr-Straße3c01062Dresden
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft