Routing unter Beachtung der Vertrauenswürdigkeit der Pfade
- Datum
- 02.07.2015
- Zeit
- 15:00 - 16:00
- Sprecher
- Christoph Hofmann
- Zugehörigkeit
- Institut für Systemarchitektur, Datenschutz und Datensicherheit und Institut für Technische Informatik, Eingebettete Systeme
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Informatik
- Andere Themen
- Informatik
- Beschreibung
- Für jede Datenübertragung zwischen nicht direkt benachbarten Knoten eines Kommunikationsnetzes muss zunächst ein Pfad gefunden werden. Für diese Aufgabe gibt es verschiedene Routingansätze, darunter auch adaptive Ansätze, die bei der Auswahl des Pfades Informationen über die vorhandenen Pfade auswerten. Im Rahmen dieser Arbeit ist das Finden eines Pfades unter Beachtung von möglichen Angriffen im Kommunikationsnetz zu untersuchen. Als Topologie ist ein zweidimensionaler Torus anzunehmen. Weiterhin ist vorauszusetzen, dass der Empfang von Paketen durch Acknowledgments bestätigt wird und dass die Knoten Verfälschungen der eingehenden Pakete und Acknowledgments erkennen können, beispielsweise durch die Verwendung digitaler Signaturen. Es ist zu diskutieren, wie Angriffe erkannt und wie diese Information beschrieben werden kann. Dabei soll insbesondere untersucht werden, wie Knoten lokal eine Bewertung der Vertrauenswürdigkeit der Pfade vornehmen und Entscheidungen bzgl. der Auswahl der Pfade treffen können. Die aufgezeigten Ansätze sind praktisch umzusetzen und ihre Effizienz zu bewerten.
Letztmalig verändert: 02.07.2015, 09:53:17
Veranstaltungsort
TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Informatik) (APB 3080)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00
Veranstalter
TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
- Telefon
- +49 (0) 351 463-38465
- Fax
- +49 (0) 351 463-38221
- Homepage
- http://www.inf.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft