Fachtagung und öffentliche Podiumsdiskussion: "Zukunftsstadt - grün, offen, lebendig"
- Datum
- 22.10.2015
- Zeit
- 09:00 - 20:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Bauing., Architektur
- Andere Themen
- Bauing., Architektur, Umwelt
- Beschreibung
- Die Suche nach ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit ist untrennbar mit dem Lebens- und Wirtschaftsraum Stadt verbunden. Sie wird zu einer höchst dringlichen Aufgabe angesichts der Prognose, dass bis 2050 etwa 70 Prozent der Europäer in Städten leben werden. Auf der Tagung „Zukunftsstadt – grün, offen, lebendig“ am Donnerstag, den 22. Oktober 2015, gehen die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, die Sächsische Akademie der Künste und das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung gemeinsam dieser Frage nach. Mit Blick auf die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden sich die Tagungsteilnehmer insbesondere mit den Aspekten Urbanität und Natur, Segregation und Integration, Teilhabe und Engagement auseinandersetzen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bis 9. Oktober 2015 per E-Mail an zukunftsstadt@saw-leipzig.de. Für Tagungsunterlagen und Verpflegung wird ein Unkostenbeitrag von 20 € (Studierende 5 €) erhoben. Wie eine nachhaltige Zukunftsstadt aussehen kann und welche Wege dafür nötig sind, steht im Mittelpunkt der öffentlichen Podiumsdiskussion zum Abschluss der Tagung am 22. Oktober 2015 um 18 Uhr. Die Teilnahme an der Abendveranstaltung ist kostenfrei. Für Rückfragen steht Ihnen Stefanie Kießling (kiessling@saw-leipzig.de, Telefon: 0341/711 53-49) gern zur Verfügung.
- Links
Letztmalig verändert: 30.09.2015, 15:28:40
Veranstaltungsort
Andere (Kulturrathaus Dresden, Clara-Schumann-Saal, Königsstraße 15, 01097 Dresden)
Veranstalter
Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
- Telefon
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft
