9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 |
Emergent Topological Chirality in Ferroics
Sprecher Anna Razumnaya and Igor LukyanchukZugehörigkeit Sprecher Jožef Stefan Institute, Ljubljana, Slovenia and University of Picardy Jules Verne, Amiens, FranceZeit 14:50 - 16:20Serie TUD Physik-IFMP InstitutsseminarVeranstaltungsort REC/C213 TUDBeschreibungAbstract:
The past decade marked breakthrough discoveries of novel topological polarization structures in nanostructured ferroelectrics. The observed polarization structures have…
Wie können Bibliotheken zu mehr Nachhaltigkeit beitragen?
Zeit 15:00 - 16:30Veranstaltungsort Gemeinschaftsgarten am SLUB TextLab (August-Bebel-Straße 18) SLUBBeschreibung Eine Einladung zur Diskussion
Mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für…Colloquium: Space-Time-Matter: Physics based on Finite Projective Geometry
Sprecher Prof. Klaus MeckeZugehörigkeit Sprecher Friedrich-Alexander-Universität ErlangenZeit 16:30 - 17:30Serie MPI-PKS KolloquiumVeranstaltungsort MPI-PKSBeschreibung Modern physics is based on the assumption that natural phenomena are consequences of force fields and elementary particles moving in a continuous spacetime, whose dynamics can…CV-Check und Beratung zur Berufsorientierung (Dienstag)
Sprecher Birgit BrandZugehörigkeit Sprecher Dezernat 8 SG Career ServiceZeit 10:00 - 12:00Veranstaltungsort 621 AndereBeschreibungWichtige Information:
- Besuche uns vor Ort zur offenen Sprechzeit im Fritz-Foerster-Bau (FOE) auf der Mommsenstraße 6.
- Zusätzlich stehen wir während der offenen Sprechzeit…
- Schließen
ScaDS.AI-Tutorial: Efficient Parallel Hyperparameter Optimization with OmniOpt on HPC
Sprecher Dr. Peter Winkler, Norman KochZugehörigkeit Sprecher ScaDS.AI Dresden/LeipzigZeit 10:00 - 15:30Serie ScaDS.AI TrainingVeranstaltungsort TU Dresden
Fakultät Informatik
Andreas-Pfitzmann-Bau
ScaDS.AI Living Lab (APB-1020)
Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden
Deutschland TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung In this training the hyper-parameter (HP) optimisation tool OmniOpt is introduced. OmniOpt is a tailor-made solution for the high performance computing (HPC) cluster Taurus of TU…Pathway-based Cell Models and Text-Processing Techniques for Analysis and Simulation of Phenotypes with Application to Biomedicine
Sprecher Alfredo Ferro and Salvatore AlaimoZugehörigkeit Sprecher Department of Clinical and Experimental Medicine, University of Catania, ItalyZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort CSBD SR Top Floor MPI-CBGBeschreibung This talk will summarize three main techniques we developed in our Bioinformatics Lab in Catania.
1) MITHrIL: This system uses the concept of a metapathway, a mechanistic model of… Physics Colloquium / Prof. Saskia Hekker: The power of asteroseismology: stellar structure revealed by global oscillations
Zeit 14:50 - 16:20Veranstaltungsort TUDBeschreibungEvent announcement as pdf-Download (https://tu-dresden.de/mn/physik/ressourcen/dateien/physikalisches-kolloquium/2023-05-09-Phys_Kolloq-Hekker-SoSe2023.pdf).
Abstract: The field…
- Schließen
254. Geowissenschaftliches Kolloquium "Als die Welt zu blühen anfing - neue Erkenntnisse aus der unterkreidezeitlichen Fossillagerstätte Crato in Brasilien"
Sprecher Dr. Lutz KunzmannZugehörigkeit Sprecher Senckenberg Naturhistorische Sammlungen DresdenZeit 16:00 - 18:00Veranstaltungsort Japanisches Palais Dresden - Palaisplatz 11 - 01097 Dresden
Vortragsraum
Eintritt Frei Japanisches PalaisBeschreibung 254. Geowissenschaftliches Kolloquium
"Als die Welt zu blühen anfing - neue Erkenntnisse aus der unterkreidezeitlichen Fossillagerstätte Crato in Brasilien"The role of hematopoietic stem cells in physiological steady-state and emergency hematopoiesis
Sprecher Clara MunzZeit 16:00 - 17:00Serie DIGS-ILS/IMPRS DoktorverteidigungenVeranstaltungsort TUD CRTDBeschreibungClara Marie Munz, from Alexander Gerbaulet Group, will defend her PhD thesis
The role of hematopoietic stem cells in physiological steady-state and emergency hematopoiesis Das Citizen-Science-Projekt “Colouring Dresden” beim Dear Future Festival in Dresden
Zeit 17:00 - 19:00Veranstaltungsort Foyer im Zentralwerk (und bei gutem Wetter draußen), Riesaer Str. 32 AndereBeschreibung Gemeinsam Informationen über Gebäude sammeln und die bunte Karte füllen.
Wir möchten das Wissen zum Gebäudebestand in der Stadt sammeln und nutzbar machen - mit Hilfe von Citizen…Wenn Gewalt eskaliert – kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaften
Sprecher Frank Reichherzer, Henning de VriesZeit 18:30 - 20:00Veranstaltungsort Klemperer-Saal AndereBeschreibung Seit dem Briand-Kellogg-Pakt von 1928 ist Krieg als Mittel zur Beilegung internationaler Streitigkeiten geächtet. Die Charta der Vereinten Nationen hat dieses Verbot bestätigt und…Woran erkenne ich Baualter und -stile in Dresden? (Dialog im Citizen-Science-Projekt "Colouring Dresden")
Sprecher Prof. Hans-Georg LippertZugehörigkeit Sprecher Professur für Architektur und Gesellschaft, TU DresdenZeit 19:00 - 20:00Veranstaltungsort Zentrum für Baukultur Sachsen [ZfBK], im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, 01067 Dresden AndereBeschreibung Veranstaltung in der Dialogreihe „Baukultur und klimagerechte Architektur“ im Citizen-Science-Projekt „Colouring Dresden“.
Standet ihr auch bereits vor einem Gebäude und…Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen - Teil III - Nichttechnische Schutzrechte (Marken und Designs)
Sprecher Grit HildebrandtZeit 13:30 - 17:30Veranstaltungsort OnlineBeschreibungDas Patentinformationszentrum (PIZ) der TU Dresden lädt
zu den Vortrags- und Demonstrationsveranstaltungen im Rahmen der Reihe
"Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen“…222. Zoologisches Kolloquium "Past drought and biological invasion on Madagascar"
Sprecher Sean W. HixonZugehörigkeit Sprecher Max Planck Institute for the Science of Human HistoryZeit 15:00 - 16:30Veranstaltungsort Königsbrücker Landstr. 159 - 01109 Dresden
Vortragsraum EG Senckenberg Naturhistorische Sammlungen DresdenBeschreibung 222. Zoologisches Kolloquium "Past drought and biological invasion on Madagascar"Exploring the Intersection of AI, Science and Industry with Richard Socher and Dresden AI experts
Sprecher Dr. Richard SocherZugehörigkeit Sprecher You.comZeit 17:00 - 19:00Veranstaltungsort HSZ/0003 TUD HörsaalzentrumBeschreibungWe are super honored and delighted to have Richard Socher (https://events.hifis.net/event/801/socher.org) with us on May 11, 2023. Richard will share his view on state-of-the-art…
Topological transition due to quantum confinement in thin superconductor films
Sprecher Prof. Dr. Alessio ZacconeZugehörigkeit Sprecher University of Milan, Department of PhysicsZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort A1E.10, Hörsaal, IFW Dresden IFWBeschreibung The quantum states of particles in materials and devices are the solutions of the Schrӧdinger equation in a box of a certain shape, in the space dimensionality of…Highly disorder tolerant conductance in complex nanoarchetecture
Sprecher Dr. Yu-Jie ZhongZugehörigkeit Sprecher NCKU TaiwanZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort B3E.26, IFW Dresden IFWBeschreibung In graphene-like ribbon system, the robust topological valley state is a Dirac cone-like ground state which possesses topological merit in electronic transport. They mostly exist…Wie wir wachsen. Oder: Wieviel Physik steckt in der Zellteilung?
Sprecher Alison KickuthZugehörigkeit Sprecher Max Planck Institute of Molecular Cell Biology and Genetics, Physics of Life, Exzellencluster der TU DresdenZeit 14:00 - 15:00Veranstaltungsort Technische Sammlungen DresdenBeschreibung Zellteilung ist die Grundlage jeder Art von Leben – von Fortpflanzung, Wachstum sowie Regeneration. Deshalb wird sie schon seit vielen Jahrzehnten intensiv erforscht. Wie kann es…
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft