0:00 | |
---|---|
1:00 | |
2:00 | |
3:00 | |
4:00 | |
5:00 | |
6:00 | |
7:00 | |
8:00 | |
9:00 | |
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 | |
22:00 | |
23:00 |
Finissage zur Ausstellung "Pioniere des Wissens. Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft"
Zeit 16:00 - 18:00Veranstaltungsort Herkuleskeule im Kulturpalast Dresden, Schloßstr. 2, 01067 Dresden AndereBeschreibung Podiumsdiskussion zum Thema „30 Jahre Max-Planck-Institute in Sachsen: Ein Blick zurück und in die Zukunft“ mit dem sächsischen Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow,…Colloquium: Interactions and Topology in Materials with Flat Bands: Superconductivity, Magnetism, and Fractional Chern Insulators
Sprecher Prof. Bogdan BernevigZugehörigkeit Sprecher Priceton UniversityZeit 16:30 - 17:30Serie MPI-PKS KolloquiumVeranstaltungsort MPI-PKSBeschreibung We will review remarkable recent progress in both experimental and theoretical research on flat bands materials. When a system exhibits flat bands despite having sizable hopping…„KI in der Sekundarstufe I: Inhaltliche Schwerpunkte und Unterrichtsmaterialien"
Sprecher Erik MarxZugehörigkeit Sprecher Doktorand am Lehrstuhl Didaktik der Informatik, Technische Universität DresdenZeit 09:00 - 14:00Veranstaltungsort EduInf TU Dresden
Andreas Pfitzmann Gebäude
Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden
TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Lehrkräftefortbildung für Informatiklehrkräfte am Gymnasium
Mit der Überarbeitung der Lehrpläne für den Informatikunterricht in Sachsen hat auch das Thema "Künstliche…Flächensparende Planung – 10 Jahre nach dem gesetzlichen Fokus auf Innentwicklung in der Schweiz
Sprecher Anna M. Hersperger, Dr. Tobias Krüger (IÖR)Zugehörigkeit Sprecher Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (CH)Zeit 14:00 - 15:30Serie IÖR-ForumVeranstaltungsort OnlineBeschreibung Das dynamische Umfeld in der Schweiz, geprägt von einer relativ starken Bevölkerungszunahme sowie vielfältigen Umweltansprüchen, stellt die Raumplanung vor enorme…Zusammen bunt gemacht statt blau: Colouring Dresden sagt Danke und wirft einen Blick in die Zukunft des Projekts
Zeit 18:00 - 19:30Veranstaltungsort Zentrum für Baukultur (ZfBK) im Kulturpalast, Dresden AndereBeschreibung Gut ein halbes Jahr haben wir gemeinsam Gebäudewissen kartiert, erforscht und vermittelt und damit einen wertvollen Beitrag zur Baukultur und klimagerechter Architektur geleistet.…- Schließen
ChatGPT einfach erklärt – Erste Schritte eines KI-Trainings für Zuhause
Sprecher Norman Koch und Dr. rer. nat. Sunna TorgeZugehörigkeit Sprecher ScaDS.AI Dresden/LeipzigZeit 18:00 - 20:00Veranstaltungsort COSMOBeschreibung Ein Gedicht schreiben, fix einen gehaltvollen Vortrag entwickeln oder ein Drehbuch kreieren: All das können Chatbots wie Chat GPT in Sekundenschnelle aus dem Ärmel schütteln. Und…Workshop „ChatGPT einfach erklärt – Erste Schritte eines KI-Trainings für zuhause“
Zugehörigkeit Sprecher ScaDS.AI Dresden/LeipzigZeit 18:00 - 20:00Veranstaltungsort COSMOBeschreibung Lernen Sie ohne technische Vorkenntnisse die Funktionsweise von Modellen des maschinellen Lernens (ML) kennen.
Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen.
Teil 1: Einführung… The Future of Heterogeneous Integration – Challenges & Opportunities
Sprecher Prof. Madhavan SwaminathanZugehörigkeit Sprecher The Pennsylvania State University, USAZeit 16:30 - 17:30Veranstaltungsort TUDBeschreibung <p><strong>Abstract</strong><br>The global semiconductor industry is projected to become a trillion-dollar industry by 2030. This is historic considering…Der Blick zum Anfang der Zeit
Sprecher Ulf PeschelZugehörigkeit Sprecher Leiter der Sternwarte RadebeulZeit 19:30 - 21:00Veranstaltungsort Sternensaal LingnerschlossBeschreibung Details siehe Link.
Diese Veranstaltung wird vom Förderverein Lingnerschloss e.V. organisiert.
Eintritt 15,- € | ermäßigt 10,- €
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft