Cu

THEATER: Una storia di confine...

Date
Dec 2, 2015
Time
8:00 PM - 10:00 PM
Language
de
Main Topic
Sprache, Literatur und Kultur
Other Topics
Sprache, Literatur und Kultur
Description
  Una storia di confine ai confini della storia Theaterstück von und mit Vanni de Lucia 2015 jährt sich für Italien zum hundertsten Mal der Eintritt in den Ersten Weltkrieg, der als der “Große Krieg” in die Erinnerung des Landes einging. Der umtriebige und preisgekrönte Schauspieler, Drehbuchautor, Komiker und Theaterpädagoge Vanni De Lucia, der seit einiger Zeit in Dresden lebt, bringt den Krieg auf die Bühne – als Ein-Mann-Theater, begleitet vom Musiker Mauro Punteri. Wie das geht? De Lucia nimmt die Perspektive eines einzelnen Menschen ein, dessen Leben der Krieg verändert. Erzählt wird die Geschichte des Friaulers Carlo Spagnul, der auf einer Kaffeeplantage in Brasilien aufwuchs und erst als Jugendlicher in das Friaul zurückkehrte. Nach wenigen Schuljahren wird er in den österreichisch-ungarischen Militärdienst eingezogen, kurz darauf beginnt der Erste Weltkrieg. Spagnul wird Teil des 97° Regiments, in dem vornehmlich Italiener aus den Habsburger Gebieten Friaul, Istrien und Dalmatien kämpfen und das an die Ostfront geschickt wird, um es nicht gegen die Italiener der anderen Seite, des italienischen Königreichs, kämpfen zu lassen. Die Wirren des Krieges bringen den jungen Mann nach Russland und schließlich auch nach China. Als er nach über neun Jahren in seine Heimatregion zurückkehrt, gehört diese längst zu Italien. Aber spielt das überhaupt eine Rolle? Vanni de Lucia wirft in diesem Stück voller historischer Zitate und reich an musikalischen Einlagen auch die Frage danach auf, was die Homogenitätsbestrebungen des Nationalismus mit den vielfältigen Traditionen und Eigenarten der Menschen machen – vor allem, wenn sie Grenzbewohner sind. Das Stück wurde im Rahmen des diesjährigen Trieste Coffee Festival uraufgeführt und ist, ausgerichtet vom Italien-Zentrum der TU Dresden, in Dresden am 2. Dezember um 20 Uhr im Bärenzwinger zu sehen. Gesprochen und gesungen wird auf Italienisch, erzählt wird mit allem, was Vanni de Lucia – bekannt für seine Clownerie und intensiven Stücke in kleiner Besetzung – zu bieten hat: Mimik, Gestik, Theatralik und die Musik Mauro Punteris. In lingua italiana! Eine Handreichung auf Deutsch wird den Zuschauern zur Verfügung gestellt. Vanni de Lucia geboren im Friaul, ist Schauspieler, Clown, Regisseur und Autor von Theaterstücken und Hörspielen. Mehrere Jahre lehrte er zudem Theorie und Techniken des Theaterspielens an der Pontificia Università Salesiana in Rom. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er 2013 den ersten Preis bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen für Rezitationen mit der Gruppe „Cafebaum“ (http://www.vannidelucia.it/). Heute lebt er in Dresden.  
Links

Last modified: Dec 2, 2015, 8:59:52 AM

Location

Andere (Studentenclub Bärenzwinger e.V., Brühlscher Garten 1, 01067 Dresden)

Organizer

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Phone
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome