FASHION@SOCIETY: MODE TRIFFT MORAL
- Date
- Feb 27, 2016
- Time
- 10:00 AM - 6:00 PM
- Language
- de
- Main Topic
- Willkommen
- Other Topics
- Willkommen
- Description
- Mode ist mehr als Bekleidung – sie ist Ausdruck von Identität, sozialer Zugehörigkeit und Kultur. Als Form des Kreativ-Schöpferischen und Ästhetischen stand sie weniger als andere Bereiche unseres täglichen Konsums unter Verdacht, dunkle, „schmutzige“ Seiten zu haben. Mit dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch sind ethische Probleme der Modeproduktion und -konsumption in den Fokus der Beschäftigung mit unserer Kleidung geraten. Inzwischen sind sich Mode und Moral nicht mehr fremd, sondern gehen, so das Versprechen der Akteure der Slow oder Green Fashion, im besten Fall Hand in Hand. Lassen sich am Beispiel Mode grundlegende strukturelle Veränderungen moderner Konsumgesellschaften ablesen? Haben wir es mit einer Rückkehr der Moral in ein scheinbar entpolitisiertes, konsumorientiertes Alltagsleben zu tun? Die Tagung betrachtet Mode im Spannungsfeld von Markt und Moral. Sie analysiert das Phänomen im Kontext aktueller Zeitdiagnosen zur modernen Konsum- und Wachstums-gesellschaft und diskutiert Möglichkeiten, Probleme und Paradoxien ethischen Konsums.
- Links
Last modified: Jan 20, 2016, 7:48:57 PM
Location
Deutsches Hygiene-Museum (Marta-Fraenkel-Saal)Lingnerplatz101069Dresden
Organizer
Deutsches Hygiene-MuseumLingnerplatz101069Dresden
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome