Landschaft und die selbstgebaute Stadt
- Date
- Nov 9, 2016
- Time
- 5:00 PM - 7:00 PM
- Speaker
- Prof. Dipl.-Ing. Christian Werthmann
- Affiliation
- Leibniz Universität Hannover
- Series
- Dresdner Planerforum
- Language
- de
- Main Topic
- Bauing., Architektur
- Other Topics
- Bauing., Architektur, Umwelt
- Description
- Nach den Hochrechnungen der UN werden Slums das städtische Wachstum in den kommenden Jahrzehnten prägen. Die Ausprägungen und Resultate dieses Wachstums werden von Wissenschaftlern unterschiedlich gewertet und führen unterschiedliche Bezeichnungen: informelle Siedlungen, Selbstbau, Spontansiedlungen etc. Die besonderen Bedingungen in diesen Siedlungen stellen eine zentrale Herausforderung, aber auch ein Chance für unsere Städte in der Gegenwart und Zukunft dar. Zahlreiche dieser von den Bewohnern selbst angelegten Städte sind auf fragilem Gelände entstanden und sie sind diversen Risiken etwa Überschwemmungen oder Erdrutschen ausgesetzt. Landschaftsarchitektinnen und -architekten, die aufgrund ihrer Ausbildung in zeiträumlichen Prozessen denken, können einen entscheidenden Beitrag für diese besondere Form der Urbanisierung leisten, die in ständiger Bewegung ist und doch bestimmten Regeln folgt – ganz ähnlich der Entwicklung von Landschaften. Am Beispiel der hochwassergefährdeten Flusstäler von São Paulo in Brasilien und den durch Erdrutschen gefährdeten Hügeln von Medellín in Kolumbien wird der Vortrag ein Spektrum möglicher Landschaftseingriffe und -veränderungen in informellen Siedlungen aufzeigen und damit auch Kernelemente eines künftigen Arbeitsgebiets für die Landschaftsarchitektur und die Raumwissenschaften formulieren. Christian Werthmann ist Professor am Institut für Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover. Er ist ausgebildeter Landschaftsarchitekt mit umfassender beruflicher und akademischer Erfahrung in Europa und den Vereinigten Staaten. In seiner wissenschaftlichen Arbeit erforscht er die Integration ökologischer Infrastrukturen und öffentlicher Räume in informellen Städten. Seine jüngsten Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit dem Wiederaufbau und der Entwicklung von Überschwemmungsgebieten in São Paulo und präventiven Urbanisierungsstrategien für die durch Erdrutsche gefährdeten Hänge von Medellín in Kolumbien.
Last modified: Nov 2, 2016, 10:14:25 AM
Location
Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
- Phone
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Organizer
Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
- Phone
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome