Wird Kultur uns verändern? (5. Teil der Diskussionsreihe "Zurück oder Zukunft. Wie wir in Dresden leben wollen")
- Date
- Sep 20, 2017
- Time
- 7:00 PM - 9:00 PM
- Language
- de
- Main Topic
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Other Topics
- Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur, Willkommen
- Description
- Gespräch über die Möglichkeiten der Kultur in einer möglichen Kulturhauptstadt Kultur scheint im Moment die Hauptarena aller gesellschaftlichen Auseinandersetzungen zu sein: Ob nun eine „Leitkultur“ gegen „kulturelle Vielfalt“ in Stellung gebracht wird oder Hoch- gegen Populärkultur - das Ringen zeigt an, dass hohe gesellschaftliche Erwartungen an sie gerichtet werden. Kultur gilt gleichermaßen als Garant von Identität und Motor des Wandels. Sie soll Reparaturanstalt für all die Wunden sein, die von Ökonomie und Politik geschlagen werden, soll Orientierung geben und zugleich Sicherheiten hinterfragen, Gemeinsinn stiften und Reservoir neuer Ideen sein. Darunter macht es auch die Bewerbung Dresdens als Kulturhauptstadt 2025 nicht: Kultur soll Dresden, soll uns verändern. An welche Kultur denken wir dabei? Kann das gelingen? Mit: Miriam Tscholl, Leiterin der Bürgerbühne Staatsschauspiel Dresden Stephan Hoffmann, Leiter Kulturhauptstadtbüro Dresden Jürgen Fischer-Pass, Mitinitiator der Ruhr.2010 GmbH, heute im Regionalverband Ruhr Leiter des Ressorts Kultur und Sport Moderation: Cornelius Pollmer, Süddeutsche Zeitung Veranstaltungsreihe im Rahmen des BMBF-Projektes „Zukunftsstadt 2030“ Eine Kooperation der Landeshauptstadt Dresden, des Deutschen Hygiene-Museums, der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung
- Links
Last modified: Jul 25, 2017, 4:54:52 PM
Location
Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz101069Dresden
Organizer
Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
- Phone
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome