PsEcTg

Abschlussveranstaltung ALBAf & INQA-Fachtag "Partizipativ Arbeitsprozesse lern- und gesundheitsförderlich gestalten"

Date
Sep 6, 2017
Time
10:00 AM - 4:00 PM
Speaker
Reimund Overhage (BMAS), Sen.-Prof. Dr. Winfried Hacker (TU Dresden), Sen.-Prof. Dr. Hermann Körndle, Vertreter Sächsischer KMU, Vertreter von INQA-Projekten (bundesweit)
Language
de
Main Topic
Psychologie
Other Topics
Psychologie, Wirtschaft, Weiterbildung
Host
Dipl.-Psych. Susann Mühlpfordt, Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handeln
Description

Wettbewerbsdruck und neue Anforderungen im Rahmen einer fortschreitenden Digitalisierung erfordern auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine kontinuierliche Anpassung ihrer Arbeitsprozesse. Zur Unterstützung dieser Veränderungen haben sich insbesondere beteiligende Verfahren bewährt, bei denen Beschäftigte in die Verbesserung ihrer eigenen Arbeitsprozesse einbezogen werden.

Unter dem Motto „Partizipativ Arbeitsprozesse lern- und gesundheitsförderlich gestalten“ lädt das INQA-Projekt ALBAf im Rahmen seiner Abschlussveranstaltung ein, um mit interessierten Vertretern aus Betrieben, Verbänden und Beratungsunternehmen über Erfahrungen mit der Durchführung partizipativer Verfahren in KMU ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig wird diese Veranstaltung das erste INQA-Themensäulentreffen sein: Ziel ist es, gemeinsam mit weiteren INQA-Projekten abgeschlossene und entstehende Projektergebnisse – Programme, Tools und Informationsmaterialien zur mitarbeiterorientieren Verbesserung von Arbeitsprozessen – zu diskutieren und diese einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Seitens des Projektes ALBAf wird dabei ein bewährtes Verfahren zur Durchführung partizipativer Kleingruppenarbeit im Betrieb („Workshop-Methode“) vorgestellt, das nunmehr auch als digitale Lern- und Handlungshilfe aufbereitet wurde. Diese digitale Version wird ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung präsentiert und zur Erprobung bereitgestellt.  

Darüber hinaus werden andere INQA-Projekte weitere Ansätze zur Förderung beruflicher Kompetenzen bzw. zur gesundheitsförderlichen Gestaltung von Arbeit vorstellen und darüber berichten, inwieweit sich diese im Praxistransfer bewähren. 

Links

Last modified: Sep 6, 2017, 10:03:44 AM

Location

Andere (Tagungszentrum der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Königsbrücker Landstr. 2, 01109 Dresden)

Organizer

TU Dresden, Faculty of Science, Department of PsychologyZellescher Weg1701069Dresden
E-Mail
TUD Psychologie
Homepage
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_psychologie
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome