SoCu

Film, Diskussion und Eröffnung der Refugee Law Clinic: Deportation Class

Date
Nov 27, 2017
Time
8:00 PM - 10:30 PM
Language
de
Main Topic
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Other Topics
Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur
Host
Zentrum für Integrationsstudien, Zentrum für Integrationsstudien, Kino im Kasten, cine|lokal, Sächsischer Flüchtlingsrat, Refugee Law Clinic Dresden
Description
Kulturveranstaltung im Rahmen des Projekts "Courage - wissen, sehen, handeln!", getragen vom Zentrum für Integrationsstudien - Zahlreiche Veranstaltungen in Kooperation mit Dresdner Kultur- und Bildungsinstitutionen laden zu einem Perspektivwechsel ein. Sie kommen in der Nacht, sie reißen Familien aus dem Schlaf und setzen sie in ein Flugzeug: Sogenannte Zuführkommandos von Polizei und Ausländerbehörden haben im vergangenen Jahr 25.000 Asylbewerber aus Deutschland abgeschoben. Und jetzt im Wahlkampf fordert die Bundeskanzlerin bereits eine "nationale Kraftanstrengung", um noch härter durchzugreifen. Doch was bedeutet eine Abschiebung eigentlich? Und was macht sie mit den Männern, Frauen und Kindern, die abgeschoben werden? Der 85-minütige, preisgekrönte Dokumentarfilm DEPORTATION CLASS zeichnet ein umfassendes Bild dieser staatlichen Zwangsmaßnahmen: Von der Planung einer Sammelabschiebung über den nächtlichen Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber bis zu ihrer Ankunft im Heimatland und der Frage, was die Menschen dort erwartet. Erstmals hatten die Regisseure Carsten Rau und Hauke Wendler, die zu diesem Thema bereits den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm 'Wadim' realisierten, die Möglichkeit, eine Sammelabschiebung zu filmen. Dabei wurden 200 Asylbewerber nach Albanien ausgeflogen: Bewegende, teils schockierende Bilder, die in Deutschland so noch nicht zu sehen waren. Der Dokumentarfilm DEPORTATION CLASS zeichnet aber nicht nur ein präzises, nüchternes Bild dieser nächtlichen Abschiebungen. Der Film gibt auch denjenigen ein Gesicht, eine Stimme und damit ihre Würde zurück, die in den Fernsehnachrichten nicht zu Wort kommen: Menschen wie Gezim, der in Deutschland auf eine bessere Zukunft für seine Kinder hoffte und ohnmächtig zusehen muss, wie sein Traum zerplatzt. Oder die Familie von Elidor und Angjela, die vor der Blutrache flüchten musste und nach der Abschiebung in Albanien ins Bodenlose stürzt. Sprache: deutsch; Eintritt: frei
Links

Last modified: Nov 27, 2017, 8:50:23 AM

Location

Andere (Kino im Kasten, August-Bebel-Straße 20, 01219 Dresden)

Organizer

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Phone
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome