SoCuTg

Argumentationstraining gegen Rechts

Date
Oct 19, 2017 - Oct 20, 2017
Time
9:00 AM - 1:00 PM
Speaker
Tabea Bergner, Alexander Beltz
Language
de
Main Topic
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Other Topics
Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur, Weiterbildung
Host
Zentrum für Integrationsstudien
Description
Workshop im Rahmen von "Courage - wissen, sehen, handeln!" Was kann ich tun, wenn ich Opfer oder Zeug*in eines rassistischen Übergriffs werde? Was darf ich tun? Wie argumentiere ich schlagfertig gegen rechte Parolen? Wie gehe ich als Betroffene*r mit Rassismus um? Die Workshops geben Antworten und praktische Tipps. Neben der theoretischen Reflexion über Möglichkeiten und Grenzen des Argumentierens wird es in diesem Workshop vor allem um praktische Übungen gehen. Die Teilnehmenden bekommen verschiedene Werkzeuge an die Hand, um in unterschiedlichen Diskussionssituationen ihre Meinung selbstbewusst, prägnant und situationsangemessen artikulieren zu können. Im Fokus dabei stehen die Problemstellungen, welche die Teilnehmenden an die Workshopleiter herantragen. Da sich die politische Landschaft immer wieder wandelt und sich neben neuen Akteuren auch neue Themenfelder und Strategien im politischen Diskurs auftun, möchte der Workshop den Teilnehmenden Wissen in den Bereichen menschenverachtende Einstellungen in der Gesamtgesellschaft, rechtspopulistische Weltbilder und Strategien, sowie zu neurechten Akteuren vermitteln. Um eine möglichst kurzweilige und effektive Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten zu gewährleisten, verwendet der Workshop eine breite Auswahl an Methoden. Praktische Diskussionsübungen wechseln sich ab mit Gruppenarbeiten, Vorträgen und Plenumsdiskussionen. Eine Anmeldung ist über die Internetseite des Zentrums für Weiterbildung (ZfW) möglich.
Links

Last modified: Oct 20, 2017, 9:35:45 AM

Location

Andere (TU Dresden, Zentrum für Weiterbildung, Strehlener Str. 22, 01069 Dresden, 5. Etage, Raum 548 (19.10.), Raum 551 (20.10.))

Organizer

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Phone
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome