SoCuTg

Öffentliche Räume dekolonisieren. Wem gehört die Stadt?

Date
Aug 23, 2018
Time
7:00 PM - 9:00 PM
Speaker
Céline Barry, Anna Nikolenko, Nanette Jacomijn Snoep, Vertreter*in der Gruppe Dresden Postkolonial (angefragt); Moderation: Noa K. Ha
Language
de
Main Topic
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Other Topics
Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur, Weiterbildung
Host
Karoline Oehme-Jüngling (Zentrum für Integrationsstudien), Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Description

WISSEN! - Veranstaltung im Rahmen des Vortragsprogramms von #courage2018

Koloniale Geschichte findet sich nicht nur im Museum, sondern lebt weiter in Straßennamen, Supermärkten, Schulen oder Kinos. Wie kann dieses historische Erbe sichtbar gemacht und für eine dekolonialisierte Gegenwart genutzt werden? Die Veranstaltung blickt auf Kontinuitäten und Brüche aus der Vergangenheit in die Gegenwart, indem gefragt wird, wie und von wem städtische Räume heute genutzt werden. Im Fokus steht daher die Frage nach (Un-)Sicherheit im öffentlichen Raum – von wem und für wen, auch in einer Stadt wie Dresden.

Im Vorfeld der Veranstaltung findet um 17:00 Uhr ein postkolonialer Stadtrundgang mit der Gruppe Dresden Postkolonialstatt (Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter kristin.heinig@dhmd.de).

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu #courage2018 // WISSEN! finden Sie unter www.tu-dresden.de/courage.

Links

Last modified: Aug 23, 2018, 2:08:01 AM

Location

Deutsches Hygiene-Museum (Deutsches Hygiene-Museum Dresden (Lingnerplatz 1, 01069 Dresden))Lingnerplatz101069Dresden

Organizer

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Phone
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome