Vom wissenschaftlichen Modell in die Unternehmensbilanz
- Date
- Jan 30, 2019
- Time
- 5:00 PM - 7:00 PM
- Speaker
- Dr. Klaus Zehner; Dr. Regine Ortlepp
- Affiliation
- Dr. Klaus Zehner ist Vorstandsmitglied der SV Sparkassen-Versicherung AG; Dr. Regine Ortlepp ist Leiterin des Forschungsbereichs "Umweltrisiken in der Stadt- und Regionalentwicklung" im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
- Series
- Dresdner Planerforum
- Language
- de
- Main Topic
- Umwelt
- Other Topics
- Wirtschaft, Umwelt
- Description
- Naturkatastrophen, wie Erdbeben und Stürme, spielen in der Versicherungswirtschaft eine wichtige Rolle. Die Wiederkehrperiode, die räumliche Ausbreitung und die Schadenhöhe der Ereignisse können mit Naturgefahrenmodellen berechnet werden. Die Modelle haben Einfluss auf die Tarifgestaltung (u. a. Zonierungen), Risikotragfähigkeit und damit auch auf die Bilanz von Versicherern. Dr. Klaus Zehner gibt in seinem Vortrag einen Einblick, welche Naturgefahrenmodelle bei der SV SparkassenVersicherung zum Einsatz kommen, auf welche Weise die Modelle genutzt werden und welche Konsequenzen damit verbunden sind. Co-Referat: Wirkungsanalytische Analyseansätze zur Folgenabschätzung von Natur- und klimawandelbedingten Gefahren Naturgefahren und die Auswirkungen des Klimawandels stellen eine wachsende Herausforderung für Städte und Regionen dar. Dr. Regine Ortlepp gibt einen Überblick über methodische Grundlagen zur objektscharfen raumbezogenen Vulnerabilitäts- und Risikomodellierung und stellt Möglichkeiten für Anpassungs- und Vorsorgemaßnahmen auf Objektebene vor. Zu den Personen Dr. Klaus Zehner ist seit 2008 Vorstandsmitglied der SV SparkassenVersicherung AG. Sein Ressort umfasst das gesamte Kompositgeschäft für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden (Betrieb und Schaden). Zuvor war er Mitglied der Geschäftsführung der Allianz Deutschland AG für die neuen Bundesländer. Er ist Vorsitzender der Kommission Sach-Schaden des GDV. Dr.-Ing. habil. Regine Ortlepp ist Leiterin des Forschungsbereichs "Umweltrisiken in der Stadt- und Regionalentwicklung" am IÖR mit dem Fokus auf Umwelteinwirkungen wie Erdbeben, Hochwasser, Starkregen oder Sommerhitze auf die gebaute Umwelt.
Last modified: Jan 21, 2019, 12:18:22 PM
Location
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR-Veranstaltungssaal)Weberplatz101217Dresden
- Phone
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Organizer
Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
- Phone
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome