Wl

Digitale Forschungsdaten archivieren und publizieren

Date
Aug 19, 2020
Time
11:00 AM - 1:00 PM
Speaker
Christian Löschen (ZIH)
Affiliation
Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen
Language
en
Main Topic
Willkommen
Other Topics
Willkommen
Description

Die Gute Wissenschaftliche Praxis fordert die Aufbewahrung digitaler Forschungsdaten für mindestens zehn Jahre. Darüber hinaus wird immer häufiger die Publikation von Daten seitens der Forschungsförderer verlangt. Doch was muss beachtet werden, dass Daten langfristig verstanden und gegebenenfalls nachgenutzt werden können?

Mit dem Forschungsdatenrepositorium OpARA (Open Access Repository and Archive) stellen die TU Dresden und die TU Bergakademie Freiberg ihren Wissenschaftlern einen Dienst zur Archivierung und optionalen Publikation von Forschungsdaten zur Verfügung. In diesem Vortrag werden Grundlagen und Aspekte der Aufbereitung und Erhaltung von Forschungsdaten betrachtet. Weiter wird erläutert, wie der Dienst OpARA Wissenschaftler unterstützt, die fachliche und technische Qualität der Daten im Rahmen der Archivierung oder Publikation zu gewährleisten.

Christian Löschen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen der TU Dresden und Mitglied der Kontaktstelle Forschungsdaten. Er hat seit 2008 an vielen Projekten rund um das Datenmanagement in der Forschung mitgearbeitet. Unter anderem hat er das Forschungsdatenrepositorium OpARA mit aufgebaut.

Wichtiger Hinweis:
Auf Grund von Corona muss leider die Teilnehmer-Zahl beschränkt werden. Falls Sie Interesse am Besuch einer der Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte Herrn Erfurth (mailto:marcel.erfurth@slub-dresden.de). Sollten die Plätze bereits ausgebucht sein, wird dieser Ihnen einen BigBlueButton-Link vor der Veranstaltung zukommen lassen, damit Sie sich digital zuschalten können. 

Links

Last modified: Aug 18, 2020, 12:05:33 AM

Location

TUD von-Gerber-BauBergstr.5301069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/ger/00

Organizer

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Phone
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome