EnCiSoEc

Saxopolis – Wie ist die Zukunft sächsischer Städte und Dörfer?

Date
Sep 3, 2020
Time
6:30 PM - 8:30 PM
Language
de
Main Topic
Umwelt
Other Topics
Bauing., Architektur, Gesellschaft, Philos., Erzieh., Wirtschaft
Description
Sachsen ist geprägt durch eine große Anzahl von Klein- und Mittelstädten mit einem reichhaltigen baukulturellen Erbe. Aber strukturelle Veränderungen in Industrie, demografischer Wandel und Abwanderung haben diese Orte nicht nur geschwächt, sondern verändern auch deren Identität. Wie kann die Zukunft dieser Orte aussehen? Welche Ressourcen lassen sich möglicherweise für eine Revitalisierung aktivieren? Immerhin gibt es dort Freiräume und lehrstehende Bausubstanz, die den überlasteten Metropolen fehlen. Hinzu kommen hohe Lebenshaltungskosten und ein Mangel an bezahlbarem sowie zeitgemäßem Wohnraum in den Großstädten. Wie können beide Lebensräume für die Zukunft gestärkt bzw. ihre unterschiedlichen Stärken und Schwächen miteinander ausbalanciert werden? Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner: - Boris Harbaum, Referent, Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) - Eva Battis-Schinker, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung - Sarah Urban, Konglomerat e.V., Stadt.Wirken Moderation: Till Schuster (Zentrum für Baukultur Sachsen) Eintritt frei Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung „Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise“, die noch bis 13.09. in den Technischen Samlungen Dresden zu sehen ist.
Links

Last modified: Sep 3, 2020, 8:29:56 AM

Location

Technische Sammlungen Dresden (Eine Veranstaltung des Zentrums für Baukultur [ZfBK] Sachen und der Technischen Sammlungen Dresden in der Reihe "Sommer im Hof". Ort: Technische Sammlungen Dresden (Museumshof)) Junghansstraße1-301277Dresden
Phone
+49 (0) 351 488 7201
Fax
+49 (0) 351 488 7203
Homepage
http://www.tsd.de

Organizer

Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
Phone
+49 (0)351 46 79-241
Fax
+49 (0)351 46 79-212
E-Mail
IÖR
Homepage
http://www.ioer.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome