Data Quality Management: Kostentreiber oder Erfolgsfaktor der Business Intelligence
- Date
- Dec 2, 2011
- Time
- 9:30 AM - 5:00 PM
- Language
- de
- Main Topic
- Wirtschaft
- Other Topics
- Informatik, Wirtschaft
- Host
- Andreas Hilbert
- Description
- 6th Workshop on Business Intelligence Die Forderung, Informationen im Unternehmen als Produktionsfaktor zu behandeln, ist nicht neu. Sie rückt aber vermehrt in den Vordergrund, da gerade in dezentralen und komplexen Unternehmensstrukturen die Zahl der Geschäftstreiber wächst, die ein unternehmensweites Datenmanagement als Grundlage für die betriebliche Informationsbasis und damit auch der Business Intelligence voraussetzen: • Ein integriertes Endkundenmanagement in der Telekommunikationsbranche ist nur möglich, wenn sämtliche Vertrags- und Rechnungsdaten konsistent, aktuell und schnell verfügbar sind. • Im strategischen Einkauf von Produktionsunternehmen müssen Stammdaten zu Lieferanten konsistent und korrekt über verschiedene Sparten vorhanden sein und Transparenz über Hierarchiebeziehungen sowohl in Bezug auf die Lieferantenorganisation als auch in Bezug auf das eigene Unternehmen existieren. • In vielen Unternehmen hat sich die Informationstechnologie ohne übergreifende Steuerung entwickelt -- mit der Folge, dass häufig nicht bekannt ist, welche Anwendungssysteme führend bei der Haltung und Bereitstellung von beispielsweise Produkt- oder Materialstammdaten sind. • Im Zuge der wachsenden Zahl behördlicher und gesetzlicher Auflagen steigen die Anforderungen an die Berichtsfähigkeit und das Risikomanagement von Unternehmen: Ohne hochqualitative Daten sind Registrierungs- und Nachverfolgbarkeitspflichten in der chemischen Industrie nicht zu realisieren. Diese Beispiele verdeutlichen eindrucksvoll den Stellenwert hochqualitativer Daten im Unternehmen. Was nun u.a. dafür getan werden kann, um dies zu erreichen, soll von den Referenten des Workshops geklärt werden, die ausnahmslos von namhaften, international agierenden Unternehmen stammen und in prägnanter Form ihre neuesten Erkenntnisse zum Thema Business Intelligence und Data Quality Management präsentieren. Profitieren Sie von den Erfahrungen von Wissenschaft und Wirtschaft und nutzen Sie die Gelegenheit mit Experten zu sprechen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Business Intelligence Research e.V. und der Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik (GI) mit Unterstützung des TDWI Germany e.V. in den Räumlichkeiten der TU Dresden ausgerichtet wird, widmet sich in bewährter Weise aktuellen Themen zur Business Intelligence (BI). Registrierung erbeten bis spätestens 28. November 2011 unter: www.bi-research.de
- Links
Last modified: Oct 24, 2011, 10:39:27 PM
Location
TUD (Hülsse-Bau, Nordflügel, 3. Etage,
Helmholtzstraße 10)
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/
Organizer
TU Dresden, Fakultät WirtschaftswissenschaftenMünchner Platz2-301187Dresden
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome