Effiziente Mehrkernarchitektur für eingebettete Java-Bytecode-Prozessoren
- Date
- Dec 16, 2011
- Time
- 9:00 AM - 10:00 AM
- Speaker
- Dipl.-Inf. Martin Zabel
- Affiliation
- Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur
- Language
- de
- Main Topic
- Informatik
- Other Topics
- Informatik
- Description
- Die Java-Plattform bietet viele Vorteile für die schnelle Entwicklung komplexer Software. Für die Ausführung des Java-Bytecodes auf eingebetteten Systemen eignen sich insbesondere Java-Prozessoren, die den Java-Bytecode als nativen Befehlssatz unterstützen. Die vorliegende Arbeit untersucht detailliert die Gestaltung einer Mehrkernarchitektur für Java-Prozessoren zur effizienten Nutzung der auf Thread-Ebene ohnehin vorhandenen Parallelität eines Java-Programms. Für die Funktionalitäts- und Leistungsbewertung eines Prototyps wird eine eigene Trace-Architektur eingesetzt. Es wird eine hohe Leistungssteigerung bei nur geringem zusätzlichem Hardwareaufwand erzielt sowie eine höhere Leistung als bekannte alternative Ansätze erreicht. Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer G. Spallek Fachreferent: Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschläger
Last modified: Dec 16, 2011, 8:35:27 AM
Location
TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Computer Science) (INF E054)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00
Organizer
TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
- Phone
- +49 (0) 351 463-38465
- Fax
- +49 (0) 351 463-38221
- Homepage
- http://www.inf.tu-dresden.de
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome