Ma

Berechnung konvexer invarianter Mengen mit dem mengenwertigen Newton-Verfahren

Date
Jan 13, 2012
Time
9:30 AM - 10:30 AM
Speaker
Dr. Robert Baier
Affiliation
Universität Bayreuth, Mathematisches Institut
Series
TUD Mathematik Oberseminar Analysis
Language
de
Main Topic
Mathematik
Other Topics
Mathematik
Host
Prof. Dr. S. Siegmund
Description
Im Vortrag wird ein neuer Ansatz für ein mengenwertiges Newton- und Sekantenverfahren vorgestellt. Zwei Prob-lemklassen werden dabei behandelt: (1) der Ursprung liegt im konvexen Bild des gesuchten Punktes (2) zwei mengenwertige Abbildungen mit konvexen Bildern stimmen im gesuchten Punkt überein Um dividierte Differenzen und Ableitungen mengenwertiger Abbildungen mit konvexen, kompakten Bildern sinnvoll betrachten zu können, werden die Probleme durch eine Einbettung zu Problemen in einem Banachraum umformuliert. Dazu wird der Banachraum der gerichteten Mengen gewählt, in dem konvexe, kompakte Teilmengen des $\R^n$ so eingebettet werden können, dass die arithmetischen Mengenoperationen (Multiplikation mit nichtnegativen Skalaren und die Minkowski-Summe) erweitert werden. Gerichtete Mengen sind rekursiv aufgebaut, verallgemeinern gerichtete Intervalle von Kaucher und können visualisiert werden als i.a. nichtkonvexe Teilmengen des $\R^n$. Dieser Ansatz wird auf die Berechnung konvexer invarianter Teilmengen dynamischer Systeme angewandt, da die Invarianzei-genschaft umformuliert werden kann als Nullstellenproblem in diesem Banachraum. Erste einfache numerische Testbeispiele zeigen die Vorteile des Newton- und Sekantenverfahrens, da auch instabile invariante Mengen berechnet werden können.
Links

Last modified: Dec 21, 2011, 3:35:41 PM

Location

TUD Willers-Bau (WIL C 207)Zellescher Weg12-1401069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/wil/00

Organizer

TUD MathematikWillersbau, Zellescher Weg12-1401069Dresden
Phone
49-351-463 33376
Homepage
http://tu-dresden.de/mathematik
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome