Konzeption eines Web-Frameworks zur Gestenerkennung auf Basis der Beschreibungssprache GeForMT
- Date
- Feb 29, 2012
- Time
- 2:30 PM - 3:30 PM
- Speaker
- Dana Henkens
- Affiliation
- Institut für Software und Multimediatechnik; Professur für Mediengestaltung
- Language
- de
- Main Topic
- Informatik
- Other Topics
- Informatik
- Description
- Die Gestaltung von Webseiten ist maßgeblich durch Eingabegeräte wie die Maus und Tastatur geprägt. Mit dem Trend zur Mobilität wachsen die Interaktionstechniken des Internets über ihre klassische Domäne hinaus. Web-Anwendungen werden immer mehr über berührungssensitive Benutzungsschnittstellen, wie sie in Smartphones und Tablets verbreitet sind, bedient. Im Zuge dieser Entwicklung werden Programmierschnittstellen standardisiert, die es Webentwicklern ermöglichen auf Berührungen des Touch-Displays zu reagieren und darauf aufbauend Multitouch-Gesten in Webseiten zu implementieren. Das daraus entstehende Potenzial für webbasierte Software ist noch weitgehend unerforscht und erfordert praktische Anwendungsbeispiele. Eine Hürde bei der Entwicklung innovativer Bedienkonzepte stellt jedoch die verhältnismäßig komplizierte Umsetzung einer Gestenerkennung dar. Es existieren Bibliotheken, die sich des Problems annehmen. Deren Fokus liegt jedoch in der Bereitstellung vordefinierter anwendungstauglicher Gesten oder sind meist auf einen bestimmten Anwendungsbereich spezialisiert. Es fehlt demnach an generischen Ansätzen, die es Webentwicklern erlauben anwendungsspezifische Gesten ebenso einfach zu implementieren, wie die Struktur und das Layout einer Webseite. Grundlage eines solchen Ansatzes ist eine Gestenbeschreibungssprache, die sich aus verarbeitbaren Regeln zusammensetzt und darauf aufbauend erlaubt, den Erkennungsprozess von der Konzeption einer Geste zu trennen.
Last modified: Feb 29, 2012, 8:40:43 AM
Location
TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Computer Science) (INF 2101 Beratungsraum 2. Etage)Nöthnitzer Straße4601069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00
Organizer
TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
- Phone
- +49 (0) 351 463-38465
- Fax
- +49 (0) 351 463-38221
- Homepage
- http://www.inf.tu-dresden.de
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome