Co

Aufgabenbasierte Entwicklungsmethode für geschäftsorientierte UI-Mashups

Date
Feb 27, 2012
Time
9:00 AM - 10:00 AM
Speaker
Dipl.-Medieninf. Vincent Tietz
Affiliation
Institut für Software und Multimediatechnik; Professur Multimediatechnik
Language
de
Main Topic
Informatik
Other Topics
Informatik
Description
Mit der Einführung serviceorientierter Architekturen (SOA) in Unternehmen ist die Hoffnung verbunden, IT-Infrastrukturen an Unternehmensabläufen auszurichten und eine effiziente Anpassung an sich ändernde Anforderungen zu erreichen. Die hierzu notwendige lose Kopplung wird durch die Orchestrierung von geschäftsbezogenen und wiederverwendbaren Diensten mit standardisierten Schnittstellen erreicht. Hierfür existieren auf Logik- und Datenebene etablierte Ansätze (z. B. BPEL), denen es allerdings an Konzepten zur Beschreibung von Interaktionen und der Benutzeroberfläche fehlt. Komposite UI-Mashups erweitern deshalb das SOA-Prinzip auf die Ebene der Benutzeroberfläche und bieten eine leichtgewichtige und universelle Integration von IT-Ressourcen insbesondere unter Einbeziehung des Endnutzers. Somit haben UI-Mashups das Potential, unternehmensrelevante Aufgaben in Geschäftsprozessen zu unterstützen. Allerdings mangelt es bisher an systematischen Verfahren, die eine aufgabenzentrierte und modellgetriebene Entwicklung von UI-Mashups für Domänenexperten im Kontext von Geschäftsprozessen ermöglichen. Ausgehend von der fachlichen Ebene repräsentieren Geschäftsprozesse die Ziele für die unterstützenden Anwendungen. Da Geschäftsprozesse jedoch nicht dazu geeignet sind, Anforderungen an UI-Mashups zu beschreiben, können beispielsweise Aufgabenmodelle zur Verfeinerung und Formalisierung eingesetzt werden. Auf dieser Grundlage bestehen die weiteren Herausforderungen darin, adäquate Mashup-Komponenten zu finden und aufgabenbezogen zu orchestrieren. Dabei soll der Domänenexperte als zukünftiger Nutzer der Anwendung einbezogen werden, um möglichst selbständig Lösungen für seine Problemstellungen zu finden. Hinsichtlich dieser Herausforderungen bietet der Vortrag einen Überblick zum aktuellen Stand der Forschung und Technik bezüglich der Entwicklungsmethoden für komposite und geschäftsorientierte Webanwendungen. Dazu gehört eine Analyse der Anforderungsmodellierung, der zu Verfügung stehenden Werkzeuge und Ansätze, um deren Übertragbarkeit auf komposite UI-Mashups zu bewerten. Somit wird die Notwendigkeit eines alternativen Vorgehens deutlich, das im Rahmen des Promotionsvorhabens entwickelt und im Rahmen des Vortrags als Lösungsvision vorgestellt wird. Diese Veranstaltung wird unterstützt von Professur Multimediatechnik.

Last modified: Feb 27, 2012, 8:37:08 AM

Location

TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Computer Science) (INF 1004 (Ratssaal))Nöthnitzer Straße4601069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00

Organizer

TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
Phone
+49 (0) 351 463-38465
Fax
+49 (0) 351 463-38221
Homepage
http://www.inf.tu-dresden.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome