So

Science in Media and Public Opinion

Date
Jun 6, 2012
Time
4:40 PM - 6:10 PM
Speaker
Prof. Dietram A. Scheufele (University of Wisconsin)
Language
de
Main Topic
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Other Topics
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Host
Jakob Ohme, Institut für Kommunikationswissenschaft
Description

ANTRITTSVORLESUNG

von

Prof. Dietram A. Scheufele

Prof. Dr. Dietram A. Scheufele von der University of Wisconsin-Madison wird im Sommer als DAAD-Gastprofessor am Institut für Kommunikationswissenschaft lehren und damit noch mehr internationale Forschung und Lehre nach Dresden und an das Institut bringen. Prof. Scheufele gilt als sehr forschungsstarker Wissenschaftler mit einer beeindruckenden Vita und Puplikationsliste. Und das kommt nicht von ungefähr, beschäftigt er sich doch u.a. mit einem Thema, welches immer wichtiger wird: der Wissenschaftskommunikation.

Dies ist auch das Thema seiner Antrittsvorlesung zu der im Anschluß eine Podiumsdiskussion mit dem Thema 

Wissenschaft – Öffentlichkeit – Medien:

Möglichkeiten und Grenzen der Rationalität von Kommunikation über Forschung und Technologie

stattfindet.

In der politischen Kommunikationsforschung spricht man von der „Medialisierung“ der Politik und meint damit eine weitgehende Anpassung der Handlungsmaximen politischer Akteure an die Regeln der Medien: inszenierte und mediatisierte Ereignisse, Personalisierung, Emotionalisierung, Bedienung von Nachrichtenwerten etc. Wie steht es um die Vermittlung der Wissenschaft in die Öffentlichkeit? Ist dieser Prozess der Medialisierung hier ebenfalls bereits im Gange? Lassen sich komplexe Themen aus Forschung und Technologie noch einigermaßen rational in der Öffentlichkeit und den Medien diskutieren? Oder muss sich das Wissenschaftssystem ebenfalls an die Rationalität der professionellen Medien und mehr noch der sozialen Netzwerke anpassen, um überhaupt gehört zu werden?     

Diese Fragen möchten wir mit folgenden Gästen diskutieren:

Prof. Dr. Antonio Hurtado 

Inhaber der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik an der TU Dresden,
Direktor des Instituts für Energietechnik

Prof. Dr. Norbert Meyendorf        

Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Leiter des Standortes Dresden

Prof. Dr. Hans Peter Peters           

Kommunikationswissenschaftler am Institut Ethik in den Neurowissenschaften am Forschungszentrum Jülich, Honorarprofessor an der FU Berlin

Prof. Dr. Gerhard Rödel     

Prorektor für Forschung der TU Dresden
Direktor des Instituts für Genetik der TU Dresden

Gerhard Samulat                

Journalist für Wissenschaft und Technik (u. a. für „Geo“, „Spektrum der Wissenschaft“)

Leitung der Diskussion:    

Prof. Dr. Lutz M. Hagen, Professur Kommunikationswissenschaft II

Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Empfang im Foyer des Trefftzbaus statt.

Links

Last modified: Jun 6, 2012, 9:35:41 AM

Location

TUD (Trefftzbau, Mathehörsaal TRE/MATH)
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Organizer

TUD Philosophische FakultätZellescher Weg1701069Dresden
Phone
+49 351 463-34022
Fax
+49 351 463-337112
E-Mail
TUD Philosophische Fakultät
Homepage
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/index_html/document_view?set_language=en
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome