Science in Media and Public Opinion
- Date
- Jun 6, 2012
- Time
- 4:40 PM - 6:10 PM
- Speaker
- Prof. Dietram A. Scheufele (University of Wisconsin)
- Language
- de
- Main Topic
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Other Topics
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Host
- Jakob Ohme, Institut für Kommunikationswissenschaft
- Description
ANTRITTSVORLESUNG
von
Prof. Dietram A. Scheufele
Prof. Dr. Dietram A. Scheufele von der University of Wisconsin-Madison wird im Sommer als DAAD-Gastprofessor am Institut für Kommunikationswissenschaft lehren und damit noch mehr internationale Forschung und Lehre nach Dresden und an das Institut bringen. Prof. Scheufele gilt als sehr forschungsstarker Wissenschaftler mit einer beeindruckenden Vita und Puplikationsliste. Und das kommt nicht von ungefähr, beschäftigt er sich doch u.a. mit einem Thema, welches immer wichtiger wird: der Wissenschaftskommunikation.Dies ist auch das Thema seiner Antrittsvorlesung zu der im Anschluß eine Podiumsdiskussion mit dem Thema
Wissenschaft – Öffentlichkeit – Medien:
Möglichkeiten und Grenzen der Rationalität von Kommunikation über Forschung und Technologie
stattfindet.
In der politischen Kommunikationsforschung spricht man von der „Medialisierung“ der Politik und meint damit eine weitgehende Anpassung der Handlungsmaximen politischer Akteure an die Regeln der Medien: inszenierte und mediatisierte Ereignisse, Personalisierung, Emotionalisierung, Bedienung von Nachrichtenwerten etc. Wie steht es um die Vermittlung der Wissenschaft in die Öffentlichkeit? Ist dieser Prozess der Medialisierung hier ebenfalls bereits im Gange? Lassen sich komplexe Themen aus Forschung und Technologie noch einigermaßen rational in der Öffentlichkeit und den Medien diskutieren? Oder muss sich das Wissenschaftssystem ebenfalls an die Rationalität der professionellen Medien und mehr noch der sozialen Netzwerke anpassen, um überhaupt gehört zu werden?
Diese Fragen möchten wir mit folgenden Gästen diskutieren:
Prof. Dr. Antonio Hurtado
Inhaber der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik an der TU Dresden,
Direktor des Instituts für EnergietechnikProf. Dr. Norbert Meyendorf
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Leiter des Standortes Dresden
Prof. Dr. Hans Peter Peters
Kommunikationswissenschaftler am Institut Ethik in den Neurowissenschaften am Forschungszentrum Jülich, Honorarprofessor an der FU Berlin
Prof. Dr. Gerhard Rödel
Prorektor für Forschung der TU Dresden
Direktor des Instituts für Genetik der TU DresdenGerhard Samulat
Journalist für Wissenschaft und Technik (u. a. für „Geo“, „Spektrum der Wissenschaft“)
Leitung der Diskussion:
Prof. Dr. Lutz M. Hagen, Professur Kommunikationswissenschaft II
Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Empfang im Foyer des Trefftzbaus statt.
- Links
Last modified: Jun 6, 2012, 9:35:41 AM
Location
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/
Organizer
- Phone
- +49 351 463-34022
- Fax
- +49 351 463-337112
- TUD Philosophische Fakultät
- Homepage
- http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/index_html/document_view?set_language=en
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome