Der Wirkungsquerschnitt der 14N(p,gamma)15O-Reaktion
- Date
- Jul 11, 2013
- Time
- 4:40 PM - 5:40 PM
- Speaker
- L. Wagner
- Affiliation
- TU Dresden
- Series
- IKTP Institutsseminar
- Language
- de
- Main Topic
- Physik
- Other Topics
- Physik
- Host
- IKTP
- Description
- Die 14N(p,gamma) 15O-Reaktion bestimmt als langsamste Kernreaktion die Rate des Bethe Weizsäcker-Zyklus. Für eine präzise Extrapolation des Wirkungsquerschnitts zu niedrigen Energien ist die genaue Kenntnis der Anregungsfunktion über einen weiten Energiebereich notwendig. Im Rahmen meiner Diplomarbeit wurde am 3 MV-Tandetron des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf der nichtresonante Wirkungsquerschnitt der 14N(p,gamma) 15O-Reaktion im Bereich von 0,5-1,5 MeV Strahlenergie neu untersucht. In dem Vortrag wird die Arbeit vorgestellt und es werden vorbereitende Simulationen, die experimentelle Durchführung und Ergebnisse zum Wirkungsquerschnitt präsentiert.
Last modified: Jul 10, 2013, 2:23:52 PM
Location
Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden (E 19)Zellescher Weg1901069Dresden
- Phone
- +49 351 463 37659
- Fax
- +49 351 463 33114
- Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden
- Homepage
- http://iktp.tu-dresden.de/
Organizer
TU Dresden, Faculty of Science, Department of PhysicsHaeckelstraße301069Dresden
- Phone
- +49 351 463-33378
- Fax
- +49 351 463-37109
- TUD Physik
- Homepage
- http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_physik
Legend
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome