Co

Identifizierbarkeit von RFID-Tags

Date
May 24, 2013
Time
1:00 PM - 2:00 PM
Speaker
Sebastian Herzberg
Affiliation
Institut für Systemarchitektur, Datenschutz und Datensicherheit
Language
de
Main Topic
Informatik
Other Topics
Informatik
Description
Immer mehr Gegenstände werden mit Funktechnologien ausgestattet, die sich ganz allgemein dem Bereich „RFID“ zuordnen lassen. Bei diesen Gegenständen handelt es sich unter anderem um gewöhnliche RFID-Tags aber auch Smart Cards, Ausweise, Smart Phones, Fahrkarten etc. Da viele dieser Gegenstände einen starken Personenbezug haben und von Menschen mit sich herumgetragen werden, stellt sich die Frage, inwiefern eine Wiedererkennbarkeit von Gegenständen, die mit RFID-Funktechnologie ausgestattet sind, möglich ist, um auf diese Weise letztlich den betreffenden Menschen wiederzuerkennen. Diese Arbeit soll einen Überblick über bekannte Ansätze zur Wiedererkennbarkeit bezüglich der RFID-Funktechnologie geben. Dabei soll nicht nur der durch digital vorliegende Daten mögliche Informationsgewinn (Sicherungsschicht und höher), sondern insbesondere auch der durch analoge Signale mögliche Informationsgewinn (Bitübertragungsschicht) betrachtet werden. Neben dem Zusammentragen der aus der Literatur bekannten Erkenntnisse sollen einige der vorgefundenen Aussagen exemplarisch durch eigene Untersuchungen nachvollzogen werden. Wünschenswert wäre, wenn aus der Literatur bekannte Identifizierungsmöglichkeiten im Rahmen dieser Untersuchungen verbessert würden.

Last modified: May 24, 2013, 9:40:55 AM

Location

TUD Andreas-Pfitzmann-Bau (Computer Science) (INF 3105 (Beratungsraum, 3. Etage))Nöthnitzer Straße4601069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/apb/00

Organizer

TUD InformatikNöthnitzer Straße4601069Dresden
Phone
+49 (0) 351 463-38465
Fax
+49 (0) 351 463-38221
Homepage
http://www.inf.tu-dresden.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome