SoCuTgSp

„Das Eigentor der westlichen Kultur – Rede zur Verteidigung unserer Freiheit“

Date
Jun 30, 2015
Time
7:00 PM - 8:00 PM
Speaker
Prof. Dr. Carlo Strenger
Language
de
Main Topic
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Other Topics
Gesellschaft, Philos., Erzieh., Sprache, Literatur und Kultur, Weiterbildung, Ausgründung/Transfer
Host
Prof. Dr. Hans Vorländer, DRESDEN-concept - Kultur und Wissen, Bereich GSW
Description
Teil der Reihe/part of serie: Politik und Kultur in Zeiten der Ungewissheit - Ringvorlesung

Die politische Euphorie von 1989 ist verklungen, das Ende der Geschichte nicht eingetreten. Doch nicht allein der Mauerfall wirft lange Schatten: 26 Jahre nach der Fatwa gegen Salman Rushdie stellt uns der Anschlag auf das Satiremagazin Charlie Hebdo einmal mehr vor die Frage, wie der Westen selbstbewusst für seine Werte eintreten kann – ob nun gegen Fundamentalisten, Populisten oder die antiwestliche Rhetorik eines Wladimir Putin. Während viele Linke und Liberale durch die Logik der politischen Korrektheit gleichsam gelähmt erscheinen, schwingen sich Figuren wie Marine le Pen und Bewegungen wie Pegida zu Verteidigern des Abendlandes auf. In dieser Situation appelliert Carlo Strenger an die gemäßigten politischen Kräfte, die Verteidigung der Freiheit nicht der politischen Rechten zu überlassen und schlägt statt politischer Korrektheit eine Haltung der zivilisierten Verachtung vor. Damit stellt er das aufklärerische Toleranzprinzip wieder vom Kopf auf die Füße: Anstatt jede Glaubens- und Lebensform zu respektieren und diskursiv mit Samthandschuhen anzufassen, müssen wir uns daran erinnern, dass nichts und niemand gegen wohlbegründete Kritik gefeit sein darf: „Wenn andere Kulturen nicht kritisiert werden dürfen, kann man die eigene nicht verteidigen.“

Links

Last modified: Jun 30, 2015, 9:43:14 AM

Location

Deutsches Hygiene-Museum (Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Marta-Fraenkel-Saal, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden)Lingnerplatz101069Dresden

Organizer

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Phone
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome