So

Crossing the Gap: Bedingungen einer kognitiven Musiktheorie

Date
Jul 7, 2015
Time
6:30 PM - 8:00 PM
Speaker
Oliver Schwab-Felisch
Language
de
Main Topic
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Other Topics
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Host
Prof. Dr. Martin Rohrmeier
Description
Musikkognition und Musiktheorie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer epistemologischen Voraussetzungen, Erkenntnisziele und Methoden. Sie miteinander zu verknüpfen wirft eine Reihe von Fragen auf. Welche Konstellationen, funktionalen Rollen, Hierarchisierungen der Disziplinen sind im Begriff der kognitiven Musiktheorie mitgemeint? Wie konzeptualisieren sich die Disziplinen gegenseitig? Welche Kognitionsbegriffe sind an bisherigen kognitionswissenschaftlichen Reformulierungen von Musiktheorie beteiligt – und welche nicht? Im Dialog mit drei paradigmatischen Texten und anhand einer multiperspektivischen Analyse eines Ausschnitts der Arietta aus Beethovens op. 111 soll deutlich werden, dass Kooperationen von Musikkognition und Musiktheorie dort am ehesten zu überzeugen vermögen, wo nicht versucht wird, die Differenz ihrer Herangehensweisen zu nivellieren. Kontaktmail/tel. Carolin.Thiele@tu-dresden.de 0351/ 463-35711
Links

Last modified: Jun 17, 2015, 3:01:26 PM

Location

TUD (Institut für Kunst- und Musikwissenschaft August-Bebel-Str. 20, Raum E08, 01219 Dresden)
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Organizer

TUD Philosophische FakultätZellescher Weg1701069Dresden
Phone
+49 351 463-34022
Fax
+49 351 463-337112
E-Mail
TUD Philosophische Fakultät
Homepage
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/index_html/document_view?set_language=en
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome