Zeit | Freitag 02.12.2016 |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 |
WORKSHOP Umgang mit Rechtsextremismus/Rechtspopulismus. Was soll universitäre Ausbildung für Menschen mit pädagogischer Profession leisten?
Sprecher Rico Behrens, Stefan BreuerZugehörigkeit Sprecher TU DresdenZeit 09:00 - 14:00Veranstaltungsort TU Dresden, Zentrum für Weiterbildung, Strehlener Str. 22, 01069 Dresden, 5. Etage, Raum 551 TUDBeschreibung Teil der Reihe/part of serie: Courage - wissen, sehen, handeln!Eltern werden ist nicht schwer... Teil II
Sprecher Dr. med. Michael SchnurZeit 09:20 - 12:40Veranstaltungsort Lehrgebäude Weberplatz 5 (WEB) Raum 234 TUDBeschreibung Teil der Reihe/part of serie: Eltern werden ist nicht schwer...„Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr“ *
Ratgeber und Erziehungsbücher gibt es viele. Trotzdem…
T cell receptor clustering – a mechanism of signal transduction
Sprecher Katharina GausZugehörigkeit Sprecher EMBL Australia Node in Single Molecule Science and ARC Centre of Excellence in Advanced Molecular Imaging, University of New South Wales, Sydney, AustraliaZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort CRTD, auditorium left TUD CRTDDie Elblandzentrale - Rückblick auf eine historische Anlage
Sprecher Dipl.-Ing. Klaus MißbachZugehörigkeit Sprecher ehem. Leiter des HKW Nossener BrückeZeit 18:00 - 19:00Veranstaltungsort Sportpark Dresden, Südhöhe 28, 01217 Dresden AndereBeschreibung Beschreibung:
Jahresabschlussveranstaltung des AK Energietechnik: Jahresrückblick und Ausblick 2017
Anmeldung erbeten an Herrn Dr. Schüttoff: michael.schuettoff@boomcomp.de
Arbeits…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft