Zeit | Mittwoch 25.01.2017 |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 |
Spin Orbit fields at the Fe/GaAs(001) interface
Sprecher Prof. Christian H. BackZugehörigkeit Sprecher Lehrstuhl für Magnetismus und Magnetoelektronik, Universität RegensburgZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort A1E.10, Hörsaal, IFW Dresden IFWBeschreibung Abstract
Interfacial spin-orbit torques (SOTs) enable the manipulation of the magnetization through an in-plane charge current. Besides technological interest, the intricate…„Das fliegende Auto kommt später…“ Mechatronische Fahrzeuge der Zukunft 2030+
Sprecher Prof. Dr.-Ing. Bernard BäkerZugehörigkeit Sprecher TU Dresden, Institut für Automobiltechnik IADZeit 14:50 - 16:20Serie TUD Verkehrsplanerisches und Verkehrsökol. KolloquiumVeranstaltungsort Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1, Raum 112 TUD Potthoff-BauGeometry vs. Topology: On 4-Polytopes and 3-Spheres
Sprecher Prof. Günter M. ZieglerZugehörigkeit Sprecher Dresdner Mathematisches Seminar Prof. Günter M. Ziegler Freie Universität Berlin, FB Mathematik und Informatik, Arbeitsgruppe Diskrete GeometrieZeit 17:00 - 18:00Serie TUD Dresdner Mathematisches SeminarVeranstaltungsort WIl C 307 TUD Willers-BauBeschreibung There has been massive efforts to understand the parameter spaces of convex polytopes -- and great results such as the “g-Theorem” were achieved on the way.
On the other hand,…Der Weltbiodiversitätsrat IPBES – Aufgaben und Herausforderungen
Sprecher Prof. Dr. Irene RingZugehörigkeit Sprecher TU Dresden / Internationales Hochschulinstitut (IHI) ZittauZeit 17:00 - 19:00Serie Dresdner PlanerforumVeranstaltungsort Saal IÖRBeschreibung Der Weltbiodiversitätsrat IPBES (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services) ist ein wissenschaftliches, zwischenstaatliches Gremium, das…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft