| 9:00 | |
|---|---|
| 10:00 | |
| 11:00 | |
| 12:00 | |
| 13:00 | |
| 14:00 | |
| 15:00 | |
| 16:00 | |
| 17:00 | |
| 18:00 | |
| 19:00 | |
| 20:00 | |
| 21:00 |
Erstellung eines Visualisierungs- und Interaktionskonzeptes zur Simulation und Manipulation unsicherer Daten
Sprecher Axel SchröderZugehörigkeit Sprecher Institut für Software und Multimediatechnik; Professur für MediengestaltungZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort INF 2101 Beratungsraum 2. Etage TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Durch die zunehmende Geschwindigkeit, mit der Daten heutzutage erfasst werden, können Unternehmen immer schneller auf Veränderungen reagieren. Um sich bestmöglich platzieren zu…Entwicklung eines Darstellungs- und Interaktionskonzeptes für georeferenziertes Userfeedback
Sprecher Martin HerrmannZugehörigkeit Sprecher Institut für Software und Multimediatechnik; Professur für MediengestaltungZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort INF 2101 Beratungsraum 2. Etage TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung GPS-fähige Smartphones sowie andere WLAN-fähige Endgeräte ermöglichen eine mobile Positionsbestimmung an nahezu jedem Ort der Erde. Der Nutzer kann sich somit jederzeit durch…Network Coding: Sicherheit gegen aktive Angriffe mit Hilfe von zeitlich verzögerten Prüfsummen
Sprecher Tim LackorzynskiZugehörigkeit Sprecher Institut für Systemarchitektur, Datenschutz und DatensicherheitZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort INF E01 TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Network Coding ermöglicht die Erhöhung des Durchsatzes in Netzwerken sowie die Erhöhung der Robustheit gegenüber Verlust einzelner Datenpakete. Um eine sichere und zuverlässige…Entwicklung eines grafischen Eingabeinterfaces zur Visualisierung und Modifikation von Anlagenparametern am Beispiel einer Ultraschall-Prüfanlage zur Prüfung von Radsatzwellen mit Längsbohrung
Sprecher Thomas MoritzZugehörigkeit Sprecher Institut für Software und Multimediatechnik; Professur für MediengestaltungZeit 13:00 - 14:00Veranstaltungsort INF 1005 (kleines Ratszimmer) TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Mittels Ultraschall ist es möglich, Bauteile zerstörungsfrei auf Materialfehler zu untersuchen. Vollautomatische Prüfsysteme bieten die Möglichkeit, Untersuchungen ohne das Zutun…Active Gels
Sprecher Prof. Dr. Kristian Müller-NedebockZugehörigkeit Sprecher Stellenbosch University, Institute of Theoretical Physics, Dept. of Physics, Stellenbosch, South AfricaZeit 16:00 - 17:00Veranstaltungsort Konferenzsaal IPFBeschreibung Prof. Dr. Kristian Müller-Nedebock
Stellenbosch University, Institute of Theoretical Physics, Dept. of Physics, Stellenbosch, South Africa
Active Gels
June 26, 2012, 16:00,…Das Dresdner Residenzschloss als Museum - Monument und Inszenierung
Sprecher Prof. Dr. Dirk SyndramZugehörigkeit Sprecher DresdenZeit 18:30 - 20:00Veranstaltungsort Andreas-Schubert-Bau, Zellescher Weg 19, Hörsaal 028 AndereBeschreibung Werkbericht zur Denkmalpflege - Musealisierung: Endstation oder Aufwertung?Supernova Cosmology and the Physics Nobel Prize 2011
Sprecher Dr. Bruno LeibundgutZugehörigkeit Sprecher European Southern Observatory, MünchenZeit 16:40 - 18:10Serie TUD Physikalisches KolloquiumVeranstaltungsort Kleiner Hörsaal C213 TUD Recknagel-BauBeschreibung The discovery of the accelerated cosmic expansion has been awarded the Physics Nobel Prize 2011. It resulted in a remarkable additional component in the models of the Universe.…Gründertreff: Lean Marketing - Essentielle Kommunikationstools
Zeit 18:30 - 21:30Veranstaltungsort dresden|exists | Helmholtzstraße 10 | Hülsse-Bau, Nordflügel, 2. Etage TUDBeschreibung Wie erlange ich maximale Bekanntheit mit minimalen Mitteln? Die Antwort gibt es beim Gründertreff. Neben diesem Fachthema ist der Gründertreff wie immer die Gelegenheit, mit…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft