El

Intelligente Regelungssysteme: Autonome Regelung mittels moderner Datentechnologien

Datum
02.07.2018
Zeit
13:00 - 14:00
Sprecher
Dr. Sebastian Trimpe
Zugehörigkeit
Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, Stuttgart, Max-Planck-Forschungsgruppenleiter, Independent Max Planck Research Group on Intelligent Control Systems
Serie
Dresdner Automatisierungstechnisches Kolloquium DAK
Sprache
de
Hauptthema
Elektro- u. Informationstechnik
Andere Themen
Elektro- u. Informationstechnik
Beschreibung
Dank moderner Computertechnologie können wir heute mehr Daten erfassen, speichern, verarbeiten und teilen als je zuvor. Das eröffnet grundlegend neue Möglichkeiten für den Entwurf und Betrieb von Regelungs- und Automatisierungssystemen, welche die Grundlage zukünftiger technischer Systeme bilden, die eigenständig in der physikalischen Welt agieren. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in unsere Forschung, bei der wir moderne Datentechnologien für die Entwicklung intelligenter Regelungssysteme einsetzen. Ich präsentiere neue Algorithmen und Methoden, mit denen technische Systeme selbstständig (i) optimale Regelungen und Modelle aus Daten lernen, (ii) sich flexibel über Datennetzwerke untereinander austauschen und kooperieren und (iii) dabei ihre Ressourcen bewusst und sparsam einsetzen. Experimente auf autonomen Systemen wie einem humanoiden Roboter und einem balancierenden Würfel veranschaulichen die theoretischen Ergebnisse.

Letztmalig verändert: 15.05.2018, 15:15:34

Veranstaltungsort

Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (Konferenzraum)Zeunerstraße3801069Dresden
Telefon
+49 (0) 3 51 / 46 40 - 801
Homepage
http://www.ivi.fraunhofer.de/

Veranstalter

Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und InfrastruktursystemeZeunerstraße3801069Dresden
Telefon
+49 (0) 3 51 / 46 40 - 612
E-Mail
Fraunhofer IVI
Homepage
http://www.ivi.fraunhofer.de/
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft