Wl

Nobody is perfect – Wie Forschungsdatenmanagement trotzdem gelingen kann

Datum
18.08.2020
Zeit
11:00 - 13:00
Sprecher
Dr. Ralph Müller-Pfefferkorn
Zugehörigkeit
Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen
Sprache
en
Hauptthema
Willkommen
Andere Themen
Willkommen
Beschreibung

Das Stichwort Forschungsdatenmanagement erzeugt bei vielen Forschenden gemischte Gefühle. „Schön wäre es, ein ordentliches und systematisches Datenmanagement zu haben. Zeit dafür habe ich aber eigentlich keine. Und Ahnung auch nicht. Aufwändig ist es vermutlich auch. Und dann müssten es idealerweise auch alle in unserem Projekt machen. Wie soll das gehen?“ Wir möchten aus den Erfahrungen der Kontaktstelle Forschungsdaten berichten, dass Forschungsdatenmanagement kein Hexenwerk ist und in einer guten Balance zwischen Idealvorstellungen und realistischem Aufwand allen Beteiligten Vorteile bringt.

Wichtiger Hinweis:
Auf Grund von Corona muss leider die Teilnehmer-Zahl beschränkt werden. Falls Sie Interesse am Besuch einer der Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte Herrn Erfurth (mailto:marcel.erfurth@slub-dresden.de). Sollten die Plätze bereits ausgebucht sein, wird dieser Ihnen einen BigBlueButton-Link vor der Veranstaltung zukommen lassen, damit Sie sich digital zuschalten können. 

Links

Letztmalig verändert: 18.08.2020, 00:05:33

Veranstaltungsort

TUD von-Gerber-BauBergstr.5301069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/ger/00

Veranstalter

Andere Einrichtungen der TU Dresden, c/o Dezernat Forschungsförderung und TransferWeißbachstr.701062Dresden
Telefon
+49 351 463-32583
Fax
+49 351 463-37802
E-Mail
TUD Andere
Homepage
http://www.tu-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft