Nobody is perfect – Wie Forschungsdatenmanagement trotzdem gelingen kann
- Date
- Aug 18, 2020
- Time
- 11:00 AM - 1:00 PM
- Speaker
- Dr. Ralph Müller-Pfefferkorn
- Affiliation
- Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen
- Language
- en
- Main Topic
- Willkommen
- Other Topics
- Willkommen
- Description
Das Stichwort Forschungsdatenmanagement erzeugt bei vielen Forschenden gemischte Gefühle. „Schön wäre es, ein ordentliches und systematisches Datenmanagement zu haben. Zeit dafür habe ich aber eigentlich keine. Und Ahnung auch nicht. Aufwändig ist es vermutlich auch. Und dann müssten es idealerweise auch alle in unserem Projekt machen. Wie soll das gehen?“ Wir möchten aus den Erfahrungen der Kontaktstelle Forschungsdaten berichten, dass Forschungsdatenmanagement kein Hexenwerk ist und in einer guten Balance zwischen Idealvorstellungen und realistischem Aufwand allen Beteiligten Vorteile bringt.
Wichtiger Hinweis:
Auf Grund von Corona muss leider die Teilnehmer-Zahl beschränkt werden. Falls Sie Interesse am Besuch einer der Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte Herrn Erfurth (mailto:marcel.erfurth@slub-dresden.de). Sollten die Plätze bereits ausgebucht sein, wird dieser Ihnen einen BigBlueButton-Link vor der Veranstaltung zukommen lassen, damit Sie sich digital zuschalten können.- Links
Last modified: Aug 18, 2020, 12:05:33 AM
Location
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/ger/00
Organizer
- Phone
- +49 351 463-32583
- Fax
- +49 351 463-37802
- TUD Andere
- Homepage
- http://www.tu-dresden.de
- Biology
- Chemistry
- Civil Eng., Architecture
- Computer Science
- Economics
- Electrical and Computer Eng.
- Environmental Sciences
- for Pupils
- Law
- Linguistics, Literature and Culture
- Materials
- Mathematics
- Mechanical Engineering
- Medicine
- Physics
- Psychology
- Society, Philosophy, Education
- Spin-off/Transfer
- Traffic
- Training
- Welcome