Variationsformeln und optimale Gebiete
- Datum
- 27.06.2013
- Zeit
- 14:00 - 15:00
- Sprecher
- Prof. Dr. Catherine Bandle
- Zugehörigkeit
- Universität Basel, Mathematisches Institut
- Serie
- TUD Mathematik AG Analysis & Stochastik
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Mathematik
- Andere Themen
- Mathematik
- Host
- Prof. Dr. F. Schuricht
- Beschreibung
- In diesem Vortrag wird gezeigt, wie sich gewisse Funktionale wie Torsion und Eigenwerte ändern, wenn das Gebiet leicht gestört wird. Die Technik der Gebietsvariation ist sehr alt und geht auf Hadamard (1908) zurück, der sie für die Greensche Funktion entwickelt hat. Die erste Variation liefert eine notwendige Bedingung für optimale Gebiete mit vorgeschriebenem Volumen. Die zweite Variation lässt sich durch Oberflächenintegrale ausdrücken. In einfachen Fällen kann damit gezeigt werden, dass die Kugel ein lokales Minimum ist. Die Technik beruht ausschliesslich auf Differentiation und partieller Integration.
- Links
Letztmalig verändert: 13.06.2013, 16:30:12
Veranstaltungsort
TUD Willers-Bau (WIL A 124)Zellescher Weg12-1401069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/wil/00
Veranstalter
TUD MathematikWillersbau, Zellescher Weg12-1401069Dresden
- Telefon
- 49-351-463 33376
- Homepage
- http://tu-dresden.de/mathematik
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft