BiMe

Wie uns Zebrafische helfen Krankheiten zu verstehen?

Datum
13.06.2014
Zeit
16:00 - 18:00
Sprecher
Avinash Chekuru, Peggy Jungke, Anke Weber, CRTD
Sprache
de
Hauptthema
Biologie
Andere Themen
Biologie, Medizin
Host
Birte Urban
Beschreibung
Habt ihr euch jemals gefragt, wie ihr im Mutterleib entstanden seid? Der Zebrafisch ähnelt dem Menschen und bietet uns Forschern die Möglichkeit, seine Entwicklung unter dem Mikroskop zu beobachten. Habt ihr jemals ein schlagendes Herz gesehen? In einem kleinen Experiment wollen wir euch zeigen, wie sich der Zebrafisch entwickelt und uns dabei verschiedene Organfunktionen anschauen, wie zum Beispiel ein schlagendes Herz, das Gehirn oder die Augen. Wir werden das Beobachtete in einer Zeichnung festhalten und am Ende unseres Experiments zusammen diskutieren, warum der Zebrafisch für die Forschung wichtig ist und uns hilft, Krankheiten des Menschen zu verstehen.
Links

Letztmalig verändert: 13.06.2014, 09:52:35

Veranstaltungsort

Center for Regenerative Therapies Dresden (Seminar Room 3, 3. Floor)Fetscherstraße10501307Dresden
Telefon
+49 (0)351 458 82052
Fax
+49 (0)351 458 82059
E-Mail
TUD CRTD
Homepage
https://tu-dresden.de/cmcb/crtd

Veranstalter

Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB)01062Dresden
Telefon
+49 351 463-40359
Fax
+49 351 463-40322
E-Mail
TUD CMCB
Homepage
https://tu-dresden.de/cmcb
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft