Zeit | |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
8:00 | |
---|---|
9:00 | |
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 |
Die Arbeit von Ingenieuren in der Energiewirtschaft - am Beispiel der DREWAG
Sprecher Hr. PechsteinZugehörigkeit Sprecher Kraftwerksleiter HKW Nossener BrückeZeit 16:00 - 17:00Veranstaltungsort HKW Nossener Brücke, Oederaner Straße 21-25, 01159 Dresden AndereBeschreibung speziell für Studenten der Energietechnik Anmeldung erbeten unter ri-fischer@gmx.de
Arbeitskreis: EnergietechnikKollaborative Aufwandsschätzung am digitalen Tabletop
Sprecher Meinhardt BranigZugehörigkeit Sprecher Institut für Software und Multimediatechnik; Professur für MediengestaltungZeit 10:00 - 11:00Veranstaltungsort INF 2101 Beratungsraum 2. Etage TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Kurzfassung Die Aufwandsschätzung von Aufgaben ist ein wichtiger Teil des Projektmanagements und bildet die Grundlage für die Planung. Ob das Projekt in der geplanten Zeit…Contributions To Ontology-Driven Requirements Engineering
Sprecher Dipl.-Medieninf. Katja SiegemundZeit 12:15 - 13:15Veranstaltungsort INF 1004 (Ratssaal) TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung Requirements Engineering (RE) is essential to a software project. As the result of RE process, Software Requirements Specifications (SRS) should be consistent, correct and…- Schließen
Specific adaptations in the proteostasis network of the social amoebae Dictyostelium discoideum lead to an unusual resilience to protein aggregation
Sprecher Liliana MalinovskaZugehörigkeit Sprecher Dresden International PhD ProgramZeit 16:00 - 17:00Serie DIGS-ILS/IMPRS DoktorverteidigungenVeranstaltungsort Kleines Auditorium, Erdgeschoss MPI-CBGClassical Infinitely Divisible Laws on R^+ (4/4)
Sprecher Prof. Dr. Thomas SimonZugehörigkeit Sprecher Université Lille 1, FrankreichZeit 16:40 - 18:10Veranstaltungsort WIL C 133 TUD Willers-BauBeschreibung Ein Vortrag im Rahmen der "Graduate Lectures in Mathematics"
Infinitely divisible laws on the set of positive real numbers are characterized by their Laplace transform. On the… - Schließen
Organic Photovoltaics
Sprecher Prof. Dr. Koen VandewalZugehörigkeit Sprecher Technische Universität DresdenZeit 16:40 - 18:10Serie TUD Physikalisches KolloquiumVeranstaltungsort Physikgebäude, Hörsaal PHY/C213, Haeckelstr. 1-5 TUD Recknagel-BauBeschreibungThe use of organic semiconducting materials for the conversion of solar photon energy to electrical energy would enable cheap and fast large scale production of light weight,…
Bodenmikrobiologische Untersuchungen im archäologischen Kontext – Methoden und Möglichkeiten
Sprecher Dipl.-Ing. (FH) Swetlana PetersZugehörigkeit Sprecher Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt a. MainZeit 17:00 - 18:30Veranstaltungsort Vortragsraum A.-B.-Meyer-Bau Landesamt für ArchäologieBeschreibung Im Rahmen des Vortrags wird ein Methodenkomplex als Teil multidisziplinärer Forschungen an bronzezeitlichen Siedlungen im Nord-Kaukasus und südlichen Trans-Ural… Welttag des Geistigen Eigentums 2014 - Das EUROPÄISCHE PATENT mit EINHEITLICHER WIRKUNG
Zeit 10:00 - 16:00Veranstaltungsort TU Dresden, Patentinformationszentrum, Andreas-Schubert-Bau, 1. Etage, Zellescher Weg 19, 01069 Dresden TUD Andreas-Schubert-BauBeschreibung Das Patentinformationszentrum (PIZ) Dresden veranstaltet anlässlich des
Welttages des Geistigen Eigentums 2014
ein Kolloquium im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung…- Schließen
Elektromechanische Systeme in der Raumfahrt: Test what you fly, fly what you test
Sprecher Dipl.-Ing. René Seiler, European Space Agency (ESA), ESTEC, Noordwijk, NiederlandeZeit 14:00 - 15:00Serie TUD Feinwerktechnik und Elektronik-Design KolloquiumVeranstaltungsort Barkhausen-Bau, Zi.: II/56, Helmholtzstraße 18 TUD Barkhausen-BauBeschreibung Der Erfolg von Raumfahrtmissionen hängt entscheidend von der wartungsfreien Funktion elektromechanischer Gerätetechnik ab, oftmals verknüpft mit hohen Anforderungen an die…Vortrag: "Automobilhersteller und Protektionismus in Schwellenländern: Zwischen Wachstumschancen und Handelshemmnissen"
Sprecher Alexander von TaysenZeit 14:50 - 16:20Veranstaltungsort TU Dresden, von Gerber-Bau (Bergstr. 53), Raum GER/246 TUDBeschreibungAlexander von Taysen ist bei der BMW Group in München als Referent Fahrzeugprojekte im Netzwerk Markterschließung tätig. Seine Abteilung unterstützt die BMW-Gesellschaften in…
- Schließen
Strategische Perspektiven der Elektromobilität
Sprecher Richard ColmornZugehörigkeit Sprecher Jacobs Universität BremenZeit 14:50 - 16:20Serie TUD Verkehrsplanerisches und Verkehrsökol. KolloquiumVeranstaltungsort Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1, Raum 112 TUDFWI Institutskolloquium: "Entwicklungen von Schutzschichten und Reparaturverfahren für Luftfahrtbauteile"
Sprecher Prof. Dr.-Ing. Christoph LeyensZugehörigkeit Sprecher Technische Universität Dresden/Institut für Werkstoffwissenschaft und Fraunhofer IWS/Abteilung Thermisches Beschichten und GenerierenZeit 15:00 - 16:30Veranstaltungsort 114/202 - Seminarraum HZDRBeschreibung In der Luftfahrt spielen Sicherheit und Zuverlässigkeit der verwendeten Bauteile eine zentrale Rolle. Allerdings werden die Teilkomponenten eines Fluggeräts, je nach Verwendung,…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft