Zeit | |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 |
Characterization of the fused in sarcoma protein and amyotrophic lateral sclerosis associated mutations
Sprecher Lize van der LindenZeit 14:00 - 15:00Serie DIGS-ILS/IMPRS DoktorverteidigungenVeranstaltungsort TUD Biologie - NeubauBeschreibungLize van der Linden, from Simon Alberti Group, will defend her PhD thesis
Characterization of the fused in sarcoma protein and amyotrophic lateral sclerosis associated mutationsHinter den Kulissen der Bilderkennung: Einführung
Sprecher Dr. Iryna OkhrinZugehörigkeit Sprecher ScaDS.AI Dresden/LeipzigZeit 16:00 - 18:00Veranstaltungsort COSMOBeschreibung Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bilderkennung. In unserer Vorlesung werden Ihnen in verständlicher Sprache und interaktiven Präsentationen die Welt der Bilderkennung…Physics Colloquium / Prof. Elisabeth Fischer-Friedrich: Inaugural lecture - How cellular surface tension brings cells and tissues into shape
Zeit 14:50 - 16:20Veranstaltungsort TUDBeschreibungEvent announcement as pdf-Download (https://tu-dresden.de/mn/physik/ressourcen/dateien/physikalisches-kolloquium/2023-11-7-Phys_Kolloq-Fischer-Friedrich-WiSe2023.pdf).
Abstract: J…
Luft- und Raumfahrtkolloquium – Hypergravitation: Hochleistungshumanzentrifuge bei Auswahl und Training von militärischen Luftfahrzeugführern
Sprecher Dr. med. Michael NehringZugehörigkeit Sprecher Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin, Fachgruppe Flugphysiologisches TrainingszentrumZeit 16:40 - 18:20Serie Öffentlicher AbendvortragVeranstaltungsort MAR/106 TUDBeschreibungAm 07.11.2023 wird Dr. med. Michael Nehring vom Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin, Fachgruppe Flugphysiologisches Trainingszentrum über das Thema "Hypergravitation:…
Abendvortrag: Besteht die Dunkle Materie aus Schwarzen Löchern?
Sprecher Prof. Dr. Günther HasingerZugehörigkeit Sprecher Deutsches Zentrum für Astrophysik; TU DresdenZeit 18:00 - 19:30Veranstaltungsort Hettnerstr. 1/3 | Hörsaal POT/81/H, Eingang am Fritz-Foerster-Platz TUD Potthoff-BauBeschreibung
Prof. Dr. Günther Hasinger, designierter Gründungsdirektor des Deutschen Zentrums für Astrophysik, Universitätsprofessor an der TU Dresden und leitender Wissenschaftler bei…FASERARTIG - die Welt des Textilen mit allen Sinnen
Zeit 16:00 - 20:00Veranstaltungsort SLUB Makerspace
Zellescher Weg 17, Raum M2 AndereBeschreibung Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise! Von vorgeschichtlichen Textilfunden über historische Musterbücher mit Textilproben aus der SLUB-Sammlung bis hin zu Experimenten an…Beta cell functional plasticity in type 2 diabetes development and remission
Sprecher Mariama GuirgusZeit 16:15 - 17:15Serie DIGS-ILS/IMPRS DoktorverteidigungenVeranstaltungsort MTZBeschreibungMariama Guirgus, Stephan Speier Group, will defend her PhD thesis
Beta cell functional plasticity in type 2 diabetes development and remissionIf you cannot make it in person, you…
Ernährung und Planetary Health
Sprecher Dr. Jörg SchmidZugehörigkeit Sprecher Deutsche Allianz Klimawandel und GesundheitZeit 13:00 - 14:30Veranstaltungsort Seminarräume 108a+b im Erdgeschoss TUD Medizinische FakultätBeschreibung Unsere Ernährung hat massiven Einfluss auf unsere individuelle Gesundheit und die Gesundheit des Planeten. Wir alle lieben gutes Essen, aber was, wenn unser Genuss unsere…- Schließen
Seminar: Accelerator Mass Spectrometry for Nuclear Astrophysics and Dark Matter (Dominik Koll)
Zeit 15:00 - 16:00Veranstaltungsort E19 TUD Andreas-Schubert-BauBeschreibungSingle atom counting by means of Accelerator Mass Spectrometry (AMS) is an ultra-sensitive and versatile tool applicable to many research questions; from archeology and geology…
Von Bratwurst und Brokkoli: Unser Essen, unser Planet, unsere Verantwortung. Wie unsere Ernährungssysteme die Gesundheit der Erde bedrohen, und was wir jetzt verändern können, ohne dabei den Appetit zu verlieren.
Sprecher Dr. Jörg SchmidZugehörigkeit Sprecher Deutsche Allianz Klimawandel und GesundheitZeit 15:30 - 17:30Veranstaltungsort Berufsakademie Dresden, Hans-Grundig-Str. 25, 01307 Dresden AndereBeschreibung Unsere Ernährung hat massiven Einfluss auf unsere individuelle Gesundheit und die Gesundheit des Planeten. Wir alle lieben gutes Essen, aber was, wenn unser Genuss unsere… „Es gibt (fast) keine Roboter im Journalismus - Formen und Levels von "Automated Journalism““
Zugehörigkeit Sprecher Institut für Kommunikationswissenschaft / Schaufler Lab@TU DresdenZeit 18:00 - 20:00Veranstaltungsort COSMOBeschreibung Vortragsreihe für Journalist:innen, Redakteur:innen und andere hauptberuflich im Journalismus tätige Personen
Schreibende Software kennt man im Journalismus nicht erst seit…- Schließen
Mathematik im Gespräch: Vom Nutzen und Nachteil der Mathematik an der Börse
Sprecher Dr. Georg von Wallwitz, Prof. Dr. Andreas ThomZeit 19:00 - 21:00Veranstaltungsort Erlebnisland Mathematik Technische Sammlungen DresdenBeschreibung Das Geschehen an der Börse ist ein Paradies für alle, die Daten lieben. Es gibt historische Kursdaten von fast beliebig feiner Granularität, es gibt makroökonomische Daten und…Science im Pub
Sprecher Dr. Stefanie Todt und Andreas JansenZugehörigkeit Sprecher TU DresdenZeit 19:30 - 21:00Veranstaltungsort Lohrmanns Tap Room
Kamenzer Straße 13
01099 Dresden AndereBeschreibung Wissenschaftler:innen vom Institut für Kern- und Teilchenphysik von der TU Dresden geben mit interaktiven Kurzvorträgen Einblicke in ihren Forschungsalltag. Ihr möchtet erfahren,… Woche der Teilchenwelt: Virtueller Besuch beim ATLAS-Detektor am CERN
Zeit 16:00 - 17:00Veranstaltungsort Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU DresdenBeschreibungIn einer Live-Schaltung ans CERN erlebst du den ATLAS-Detektor, der sich am Large Hadron Collider (LHC) am CERN in Genf befindet. Der Detektor wiegt 7000 Tonnen, hat einen…
Wie wandern Gletscher? Umweltseismologie und Machine Learning
Sprecher Dr. Josefine UmlauftZugehörigkeit Sprecher ScaDS.AI Dresden/LeipzigZeit 18:00 - 20:00Veranstaltungsort COSMOBeschreibung Entdecken Sie die faszinierende Welt der Umweltseismologie und Machine Learning am Argentière Gletscher!
Der Gletscher in den französischen Alpen ist nicht nur ein…Hoffnung in der Klimakrise? - Künstliche Intelligenz im Kontext von ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung
Zeit 16:30 - 19:00Veranstaltungsort Motorenhalle - Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Wachsbleichstraße 4, 01067 Dresden AndereBeschreibung Die Klimakrise ist da und verschärft bereits jetzt wirtschaftliche und gesellschaftliche Ungleichheiten in globalem Ausmaß. Nachhaltige Konzepte zur Gegensteuerung reflektieren…
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft