TrCiEnEc

Radschnellverbindungen: Einsatzbereiche und Entwurfselemente

Date
Jul 4, 2018
Time
2:50 PM - 4:20 PM
Speaker
Benjamin Schreck
Affiliation
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt
Series
TUD Verkehrsplanerisches und Verkehrsökol. Kolloquium
Language
de
Main Topic
Verkehr
Other Topics
Bauing., Architektur, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft
Host
Dipl.-Ing. Roswita Rußig, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr
Description
Die Förderung des Radverkehrs soll die Verkehrsmittelwahl hin zum nichtmotorisierten Verkehr verschieben und so einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Mobilität liefern. Radschnellverbindungen (oft auch Radschnellwege genannt) sind Verbindungen die wichtige Zielbereiche über größere Entfernungen (z. B. Verbindungen im Radverkehrsnetz einer Kommune oder einer Stadt-Umland-Region) verknüpfen und ein sicheres und attraktives Befahren mit hohen Fahrgeschwindigkeiten ermöglichen. Der Vortrag stellt die derzeitige Entwicklung, die Vorgaben in den technischen Regelwerken und die aktuellen Forschungsaktivitäten in dem Themengebiet vor.
Links

Last modified: Jul 4, 2018, 2:08:57 AM

Location

TUD Potthoff-Bau (Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1, Raum 112)Hettnerstr.101069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/pot/00

Organizer

TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"Hettnerstraße301062Dresden
Scan this code with your smartphone and get directly this event in your calendar. Increase the image size by clicking on the QR-Code if you have problems to scan it.
  • BiBiology
  • ChChemistry
  • CiCivil Eng., Architecture
  • CoComputer Science
  • EcEconomics
  • ElElectrical and Computer Eng.
  • EnEnvironmental Sciences
  • Sfor Pupils
  • LaLaw
  • CuLinguistics, Literature and Culture
  • MtMaterials
  • MaMathematics
  • McMechanical Engineering
  • MeMedicine
  • PhPhysics
  • PsPsychology
  • SoSociety, Philosophy, Education
  • SpSpin-off/Transfer
  • TrTraffic
  • TgTraining
  • WlWelcome