Zeit | Dienstag 05.06.2012 |
---|---|
Mehrtägige Veranstaltungen |
9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 | |
21:00 | |
22:00 |
E-Ressourcen der SLUB - effektiv genutzt?!
Sprecher Frau WenzelZugehörigkeit Sprecher SLUBZeit 09:00 - 12:00Veranstaltungsort Willers-Bau A220 TUDBeschreibung Lernen Sie verschiedene Recherchewege kennen, um Ihr Thema
(Diplom-, Bachelor-, Masterarbeit) optimal mit Fach- und
Forschungsliteratur anzureichern.
Wir beantworten u. a.…Informationsveranstaltung zu den Arbeitsprogrammen IKT und NMP 2013 – neue Chancen im 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union
Zeit 10:00 - 15:30Veranstaltungsort Technische Universität Dresden, Festsaal im Rektorat , Mommsenstraße 11, 01069 Dresden TUDBeschreibungInformationsveranstaltung zum 7. Forschungsrahmenprogramm der EU – Ausschreibungen zu „Informations- und Kommunikationstechnologien“ und „Nanowissenschaften, Nanotechnologien,…
Entwicklung eines Systems zur markerlosen Handposenerkennung auf Basis einer Evaluation ausgewählter Algorithmen für maschinelles Lernen
Sprecher Frank HarnischZugehörigkeit Sprecher Institut für Software und Multimediatechnik; Professur für MediengestaltungZeit 11:00 - 12:00Veranstaltungsort INF 2101 Beratungsraum 2. Etage TUD Andreas-Pfitzmann-BauBeschreibung "Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Systems zur bildbasierten Erkennung einer größeren Menge von Handposen. Dieses soll vor allem als berührungslose…Charakterisierung und Quantifizierung von Infiltrationsprozessen
Sprecher PD Dr. rer. nat. Ulf Mohrlok, KITZeit 14:20 - 16:20Veranstaltungsort TUD Neubau Chemie/Hydrowissenschaften CHE TUDBeschreibungInfiltrationsprozesse spielen die zentrale Rolle beim Eintrag von Wasser und gelösten Stoffen ins Grundwasser. Diese Prozesse sind durch mehrere wesentliche Attribute…
Steckverbinder von Multi-Contact im Industriebereich
Sprecher Dr. Blumenroth, Multi-Contact AG, Allschwil/SchweizZeit 14:50 - 16:20Veranstaltungsort TU Dresden, Toeplerbau, Hörsaal 317, Mommsenstr. 10, 01069 Dresden TUDBeschreibung Teil der Reihe/part of serie: Wissenschaftliche Kolloquien des Instituts für Elektrische Energieversorgung und HochspannungstechnikSupraflüssiges Helium - 3: Von sehr tiefen Temperaturen bis zum Urknall
Sprecher Prof. Dr. Dieter VollhardtZugehörigkeit Sprecher Zentrum für Elektronische Korrelationenund Magnetismus, Universität AugsburgZeit 16:40 - 18:10Serie TUD Physikalisches KolloquiumVeranstaltungsort Kleiner Hörsaal C213 TUD Recknagel-BauBeschreibung Mein Vortrag wird eine leicht verständliche Einführung in die Physik des supraflüssigen Helium - 3 geben und da bei auch auf die Nobelpreise der Jahre 1996 und 2003 eingehen. Seit…How can we feed the world?
Zeit 20:00 - 22:00Veranstaltungsort GrooveStation Dresden, Katharinenstr. 11-13, 01099 Dresden free admission TUD CRTDBeschreibung
Come and tell us what you think!A Science Café is meant to be a casual, informal event on science & society-related topics – with experts and the lay public on one level.…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft